Lesen Hören 8
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.02.2014
Zum Lesen soll das jährliche Mannheimer Literaturfestival anregen, aber auch diejenigen unterhalten, die lieber zuhören.
Dazu gehören Erwachsene ebenso wie Kinder, und so bedient „Lesen Hören 8“ den Lesenachwuchs und die älteren Literaturfreunde gleichermaßen. Vom 21.2.-9.3. finden Lesungen, Autorengespräche, Themenabende und Artverwandtes statt, überwiegend in der Alten Feuerwache, teils aber auch über die Stadt verteilt in Bibliotheken, im Museum oder gar im Planetarium, wo Perry Rhodan das „Unternehmen Stardust“ in Form einer szenisch-musikalischen Mondlandung angeht (Do, 6.3., 20 Uhr).
Zur Eröffnung widmet sich Schirmherr Roger Willemsen der Erinnerung an seinen Freund Dieter Hildebrandt: Frei erzählend und lesend stellt er noch unveröffentlichte Ideen des im vergangenen November verstorbenen großen Kabarettisten vor (Fr, 21.2., 20 Uhr).
Im Bereich des Komischen bleiben auch die drei Vertreter der Neuen Frankfurter Schule, einer Strömung, deren so seriöser Name nur Tarnung ist: F.W. Bernstein, Bernd Eilert und Pit Knorr taten sich im Laufe ihrer Karrieren als Gründer von Zeitschriften („Pardon“, „Titanic“), Filmen („Otto“) und Kleinstädten (Bad Sperrmüll) hervor und lesen heute komische Texte mit starkem Fokus auf fundiertem Halbwissen (Fr, 28.2., Capitol).
Auch der Christian-Morgenstern-Abend mit ChrisTine Urspruch pflegt die Kunst des Unernsts (Mo, 3.3.); große Literatur ist vom Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels Liao Yiwu (Fr, 7.3.) ebenso zu erwarten wie von Judith Hermann und Manuela Reichart, die die Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro vorstellen (So, 23.2.). Zwei Tage später liest die Schauspielerin Maria Schrader Lyrik zeitgenössischer Dichterinnen (Di, 25.2.). Doch auch das Kleine, Intime, Feinsinnige findet in verschiedenen Lesungen seinen Platz. -bes
21.2.-9.3., Beginn je 20 Uhr, Alte Feuerwache, Mannheim und andere Orte
www.lesenhören.com
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeSten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine Bilkau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben