Lesung Süd: „Nachts“
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.06.2016
Mercedes Lauensteins Zeit ist die Nacht, so ungefähr um drei Uhr morgens, wenn die Straßen leer sind.
Die Zeit, zu der die Partymeute noch am Tanzen und die Langweiler schon am Schlafen sind. Und doch brennen noch vereinzelt Lichter in den Häusern. Man läuft vorbei und fragt sich: „Wer sind diese Leute? Warum sind sie noch auf?“. Statt in Gedanken weiterzugehen, schreitet Mercedes Lauensteins Protagonistin zur Tat, klingelt und sammelt Nachtmenschen-Geschichten. -bes
Mo, 6.6., 20 Uhr, Kohi, Karlsruhe
Nachricht 1057 von 3200
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Tag der Menschenrechte 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.12.2023
Nicht nur in Kriegszeiten gelten die Menschenrechte vielerorts nicht viel.
Weiterlesen … Tag der Menschenrechte 2023Stefanie Lohaus
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.12.2023
Den Zorn über die Diskriminierung und Ungleichheit zu nutzen, um etwas Konstruktives zu schaffen, ist Stefanie Lohaus’ Antrieb.
Weiterlesen … Stefanie LohausDenis Scheck
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.12.2023
Um im Bücherdschungel den Blick für die lohnenden Werke zu behalten, gibt Denis Scheck den Lotsen.
Weiterlesen … Denis ScheckJan Weiler
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.12.2023
2014 veröffentlichte Jan Weiler seinen mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle verfilmten Roman „Das Pubertier“; jetzt liest er aus dem neuesten Band der Reihe.
Weiterlesen … Jan WeilerVolkswohnung: Spenden- & Sponsoringportal
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.12.2023
Soziales Engagement hat bei der Volkswohnung eine lange Tradition.
Weiterlesen … Volkswohnung: Spenden- & SponsoringportalDer Spaghettifresser
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.11.2023
Massimo Ferrini liest aus seinem Buch über das Aufwachsen als Kind von Gastarbeitern im Stadtteil Mühlburg.
Weiterlesen … Der Spaghettifresser
Einen Kommentar schreiben