Lesungen bei Thalia
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.04.2008
Ob Liebhaber historischer Romane oder Belletristik-Fans, in den Thalia-Buchhandlungen stehen eine ganze Reihe von Lesungen aus aktuellen Titeln an.
Den Anfang macht am Mi, 16.4. um 20.15 Uhr die Karlsruher Autorin Katerina Timm, die aus ihrem neuen Band "Die Kosakenbraut" liest. In dem historischen Roman verknüpft Katerina Timm die Welt und Geschichte der Kosaken mit dem Leben einer außergewöhnlichen Frau: In der Kosaken-Welt hatten Frauen großen Einfluss und kämpften als Kriegerinnen an der Seite der Männer. Zur Lesung wird ein kleines Buffet mit Kosakenspezialitäten angeboten (16.4., Thalia-Buchcafé Ettlinger Tor).
Seit Hape und seinen sagenhaft-unglaublichen 2,5 Millionen verkauften "Ich bin dann mal weg"-Bänden ist es im Nordwesten Spaniens nicht mehr ganz so einsam wie sonst. Aber Ulrich Hagenmeyer, promovierter Wirtschaftsethiker, hat seine ganz eigene Route gefunden und nimmt den Zuhörer in "Das Ziel ist der Weg" mit auf seinen persönlichen Weg (Do, 17.4., 20.15 Uhr, Kaiserstraße 167).
Großer Trubel dann am Sa, 19.4. von 12 bis 15 Uhr in der Thalia-Buchhandlung Ettlinger Tor. "Wissen ist cool" heißt es bei freiem Eintritt – zu Gast ist der Dorling Kindersley Verlag mit einem Riesen-Memory, einem witzigen Quiz und vielen tollen Preisen. Ihre Bücher über die Kraft des Mondes waren nicht nur Bestseller und trafen (und treffen) voll den Zeitgeist, sie öffneten auch vielen erst den Blick auf alte Weisheiten.
Das erfolgreiche Autorenpaar Johanna Paungger und Thomas Poppe liest nicht nur aus seinem neuen Band "Das Tiroler Zahlenrad - Das Geheimnis unserer Geburtszahlen" (Goldmann), sondern steht danach auch für eine Diskussion bereit (Do, 24.4., 20.15 Uhr Kaiserstraße 167).
SZ-Leser kennen Johannes Willms, den Kulturkorrespondenten der "Süddeutschen" in Paris, als exzellenten Journalisten. Er liest am Di, 6.5. (20.15 Uhr, Kaiserstraße 167) aus Anlass des 200. Geburtstags (18. April) aus der Biographie Napoleons III, Frankreichs letztem Kaiser. An gleicher Stelle, aber am Mi, 14.5. ab 20.15 Uhr liest dann der Züricher Autor Catalin Dorian Florescu aus seinem vierten Roman "Zaira": die Geschichte einer Jahrhundertreise, die von Osteuropa bis nach Amerika führt. -rw
www.thalia.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben