Lesungen bei Thalia
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.04.2008
Ob Liebhaber historischer Romane oder Belletristik-Fans, in den Thalia-Buchhandlungen stehen eine ganze Reihe von Lesungen aus aktuellen Titeln an.
Den Anfang macht am Mi, 16.4. um 20.15 Uhr die Karlsruher Autorin Katerina Timm, die aus ihrem neuen Band "Die Kosakenbraut" liest. In dem historischen Roman verknüpft Katerina Timm die Welt und Geschichte der Kosaken mit dem Leben einer außergewöhnlichen Frau: In der Kosaken-Welt hatten Frauen großen Einfluss und kämpften als Kriegerinnen an der Seite der Männer. Zur Lesung wird ein kleines Buffet mit Kosakenspezialitäten angeboten (16.4., Thalia-Buchcafé Ettlinger Tor).
Seit Hape und seinen sagenhaft-unglaublichen 2,5 Millionen verkauften "Ich bin dann mal weg"-Bänden ist es im Nordwesten Spaniens nicht mehr ganz so einsam wie sonst. Aber Ulrich Hagenmeyer, promovierter Wirtschaftsethiker, hat seine ganz eigene Route gefunden und nimmt den Zuhörer in "Das Ziel ist der Weg" mit auf seinen persönlichen Weg (Do, 17.4., 20.15 Uhr, Kaiserstraße 167).
Großer Trubel dann am Sa, 19.4. von 12 bis 15 Uhr in der Thalia-Buchhandlung Ettlinger Tor. "Wissen ist cool" heißt es bei freiem Eintritt – zu Gast ist der Dorling Kindersley Verlag mit einem Riesen-Memory, einem witzigen Quiz und vielen tollen Preisen. Ihre Bücher über die Kraft des Mondes waren nicht nur Bestseller und trafen (und treffen) voll den Zeitgeist, sie öffneten auch vielen erst den Blick auf alte Weisheiten.
Das erfolgreiche Autorenpaar Johanna Paungger und Thomas Poppe liest nicht nur aus seinem neuen Band "Das Tiroler Zahlenrad - Das Geheimnis unserer Geburtszahlen" (Goldmann), sondern steht danach auch für eine Diskussion bereit (Do, 24.4., 20.15 Uhr Kaiserstraße 167).
SZ-Leser kennen Johannes Willms, den Kulturkorrespondenten der "Süddeutschen" in Paris, als exzellenten Journalisten. Er liest am Di, 6.5. (20.15 Uhr, Kaiserstraße 167) aus Anlass des 200. Geburtstags (18. April) aus der Biographie Napoleons III, Frankreichs letztem Kaiser. An gleicher Stelle, aber am Mi, 14.5. ab 20.15 Uhr liest dann der Züricher Autor Catalin Dorian Florescu aus seinem vierten Roman "Zaira": die Geschichte einer Jahrhundertreise, die von Osteuropa bis nach Amerika führt. -rw
www.thalia.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben