Lesungen der Literarischen Gesellschaft
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2010
Literatur trifft Kunst: Ingo Schulzes „Orangen und Engel.
Italienische Skizzen“ versammelt neun kurze Geschichten, die der Autor als Stipendiat der Villa Massimo in Rom verfasste – ergänzt durch Fotos von Matthias Hoch. Nun kommt Schulze zu einer Lesung in den kunstträchtigen Feuerbachsaal der Kunsthalle (Do, 16.9., 19 Uhr).
Alle weiteren Lesungen finden im Prinz-Max-Palais statt, so zum Beispiel jene mit Michael Kleeberg, der am Di, 21.9., 20 Uhr aus seinem Roman „Das amerikanische Hospital“ liest, oder der Vortrag von Björn Hayer zum 150. Todestag von Schopenhauer unter dem Titel „Philosophie des Grauens“ (Do, 23.9. 20 Uhr).
Moderne Kalendergeschichten angelehnt an J. P. Hebel tragen am Di, 28.9. um 20 Uhr S. Mohafez (Foto), N. Bleutge, S. Fritz und I. Brežná vor, und schon vormerken kann man sich Günter Grass, der am Mi, 20.10., 20 Uhr im Konzerthaus „Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung“ vorstellt. VVK: Stephanus-Buchhandlung, Tel.: 0721/91 95 20. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben