Lesungen im Prinz-Max-Palais
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2015
„Echt, du bist Jude?“
Mit solch einer überraschten Frage wird der neunjährige Yascha Mounk konfrontiert – und zwar nicht vor ewiger Zeit, sondern im Schwäbischen der Neunziger. Und so betitelt er dann auch seinen persönlichen Erfahrungsbericht mit dem Jüdischsein in Deutschland, Untertitel: „Fremd im eigenen Land“ (Do, 15.10.).
Eine polnische Familiengeschichte zwischen Krieg, Totalitarismus und privatem Alltag erzählt Matthias Nawrat in „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ (Di, 27.10.), und wie ein KZ-Überlebender eine der 117 Frauen aus seiner Heimatstadt kennenlernen will, die ebenfalls das Vernichtungslager überstanden haben, wie er 117 Briefe schreibt und wie er und Lilli sich im Dezember 1945 zum ersten Mal treffen, schildert Péter Gárdos mit „Fieber am Morgen“ (Fr, 30.10.).
Und einen weiteren Griechenland-Krimi mit Kommissar Charitos, fast in der Gegenwart spielend, stellt Petros Markaris vor: „Zurück auf Start“ (Fr, 6.11.). -bes
Beginn je 20 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben