Lesungen im Prinz-Max-Palais
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2015
„Echt, du bist Jude?“
Mit solch einer überraschten Frage wird der neunjährige Yascha Mounk konfrontiert – und zwar nicht vor ewiger Zeit, sondern im Schwäbischen der Neunziger. Und so betitelt er dann auch seinen persönlichen Erfahrungsbericht mit dem Jüdischsein in Deutschland, Untertitel: „Fremd im eigenen Land“ (Do, 15.10.).
Eine polnische Familiengeschichte zwischen Krieg, Totalitarismus und privatem Alltag erzählt Matthias Nawrat in „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ (Di, 27.10.), und wie ein KZ-Überlebender eine der 117 Frauen aus seiner Heimatstadt kennenlernen will, die ebenfalls das Vernichtungslager überstanden haben, wie er 117 Briefe schreibt und wie er und Lilli sich im Dezember 1945 zum ersten Mal treffen, schildert Péter Gárdos mit „Fieber am Morgen“ (Fr, 30.10.).
Und einen weiteren Griechenland-Krimi mit Kommissar Charitos, fast in der Gegenwart spielend, stellt Petros Markaris vor: „Zurück auf Start“ (Fr, 6.11.). -bes
Beginn je 20 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben