Lesungen in den Thalia-Buchcafés
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.10.2007
Buch und Café, das ist ein perfektes Paar. Über einer Tasse Kaffee mitten im Trubel einfach in fremde Welten absinken kann es mit heimischem, ruhigem Lesegenuss durchaus aufnehmen. Und so ist es kein Wunder, dass das Café in manche Buchhandlungen direkt integriert ist.
Die beiden Karlsruher Thalia-Filialen, die neu eröffnete in der Kaiserstraße 167 und die schon länger bestehende im ECE-Center Ettlinger Tor, führen nicht nur Bücher und Co, sondern schenken auch Kaffee aus – und regelmäßig finden im Buchcafé auch Lesungen bekannter Autoren statt. So macht am Mi, 17.10. (20.15 Uhr) die deutsche Königin der englischen Historienromane, Rebecca Gablé, auf ihrer Lesereise Station in der Kaiserstraße.
Im Gepäck hat sie den neuen Roman „Das Lied der Könige“, eine Geschichte über Erbfolgestreitigkeiten und Familienverstrickungen, kleine wie große Politik und skandalöse Liaisonen im England des Jahres 1455. Tags darauf plaudert Wolfram Siebeck, Deutschlands berühmtester Feinschmecker, an gleicher Stelle über die kulinarischen Gewohnheiten der Deutschen von der Küste bis nach Bayern und von Hermann dem Cherusker bis zu den modernen Gepflogenheiten in den Küchen des Landes (Do, 18.10., 20.15 Uhr).
Ebenfalls um Deutschland und die Deutschen geht es im Thalia-Buchcafé am Ettlinger Tor, wenn Oliver Uschmann die „Wandelgermanen“ vorstellt, ein munteres Buch über den kurios heldenhaften Kampf einer Bochumer WG, die aufs Land zieht und es dort mit der handfeuernden Dorfjugend, Amtsdienern mit geheimnisvollen Kräften und metaphysischen Baumärkten aufnehmen muss (Mi, 24.10., 20.15 Uhr). Rekordverkäufe sind zu erwarten am 27.10., wenn der letzte Potter auch auf Deutsch zu Millionen über den Ladentisch gehen wird.
Zum nächtlichen magischen Finale wird schon am Freitagabend ab 22.30 Uhr ins Ettlinger Tor geladen, gerne in Verkleidung und natürlich mit dem gesammelten Fachwissen für ein Harry-Potter-Quiz (Voranmeldung in der Thalia-Buchhandlung oder unter Tel.: 0721/46 47 30).
„Im Auftrag der Väter“ lautet das Motiv schließlich am Fr, 9.11. (20.15 Uhr, Ettlinger: Oliver Bottini und seine Hauptkommissarin Louise Bonì haben einen doppelten Mordfall zu lösen, dessen Spuren von Freiburg auf den Balkan führen… -bes
Thalia-Buchhandlungen Ettlinger Tor/Kaiserstr. 167
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben