Lesungen in den Thalia-Buchcafés
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.10.2007
Buch und Café, das ist ein perfektes Paar. Über einer Tasse Kaffee mitten im Trubel einfach in fremde Welten absinken kann es mit heimischem, ruhigem Lesegenuss durchaus aufnehmen. Und so ist es kein Wunder, dass das Café in manche Buchhandlungen direkt integriert ist.
Die beiden Karlsruher Thalia-Filialen, die neu eröffnete in der Kaiserstraße 167 und die schon länger bestehende im ECE-Center Ettlinger Tor, führen nicht nur Bücher und Co, sondern schenken auch Kaffee aus – und regelmäßig finden im Buchcafé auch Lesungen bekannter Autoren statt. So macht am Mi, 17.10. (20.15 Uhr) die deutsche Königin der englischen Historienromane, Rebecca Gablé, auf ihrer Lesereise Station in der Kaiserstraße.
Im Gepäck hat sie den neuen Roman „Das Lied der Könige“, eine Geschichte über Erbfolgestreitigkeiten und Familienverstrickungen, kleine wie große Politik und skandalöse Liaisonen im England des Jahres 1455. Tags darauf plaudert Wolfram Siebeck, Deutschlands berühmtester Feinschmecker, an gleicher Stelle über die kulinarischen Gewohnheiten der Deutschen von der Küste bis nach Bayern und von Hermann dem Cherusker bis zu den modernen Gepflogenheiten in den Küchen des Landes (Do, 18.10., 20.15 Uhr).
Ebenfalls um Deutschland und die Deutschen geht es im Thalia-Buchcafé am Ettlinger Tor, wenn Oliver Uschmann die „Wandelgermanen“ vorstellt, ein munteres Buch über den kurios heldenhaften Kampf einer Bochumer WG, die aufs Land zieht und es dort mit der handfeuernden Dorfjugend, Amtsdienern mit geheimnisvollen Kräften und metaphysischen Baumärkten aufnehmen muss (Mi, 24.10., 20.15 Uhr). Rekordverkäufe sind zu erwarten am 27.10., wenn der letzte Potter auch auf Deutsch zu Millionen über den Ladentisch gehen wird.
Zum nächtlichen magischen Finale wird schon am Freitagabend ab 22.30 Uhr ins Ettlinger Tor geladen, gerne in Verkleidung und natürlich mit dem gesammelten Fachwissen für ein Harry-Potter-Quiz (Voranmeldung in der Thalia-Buchhandlung oder unter Tel.: 0721/46 47 30).
„Im Auftrag der Väter“ lautet das Motiv schließlich am Fr, 9.11. (20.15 Uhr, Ettlinger: Oliver Bottini und seine Hauptkommissarin Louise Bonì haben einen doppelten Mordfall zu lösen, dessen Spuren von Freiburg auf den Balkan führen… -bes
Thalia-Buchhandlungen Ettlinger Tor/Kaiserstr. 167
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben