Lesungen in der Stephanus-Buchhandlung
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.11.2023
Während sie mehr und mehr Bühnen der Stadt für die Literatur erschließt, wird auch die Stephanus-Buchhandlung selbst immer stärker zum Leseort.
Schon im November widmet sich Nele Pollatschek in „Kleine Probleme“ auf lustig-tragische Weise der dann doch immer viel zu vollen Woche zwischen den Jahren (Mo, 6.11., 19.30 Uhr). Auch die Protagonistin von Marion Poschmann befindet sich in ihren besten Jahren und plötzlich im „Chor der Erinnyen“ zwischen angepassten Freundinnen und einer aufbegehrenden Mutter wieder (Fr, 10.11., 19.30 Uhr).
Die Autorinnentrilogie in der Stephanus-Buchhandlung komplettiert Ellen Dunne mit ihrem Krimi „Unfollow Stella“ im Dublin der 40er Jahre (Mo, 13.11., 19.30 Uhr). Beim Ausflug ins P8 steht in zwei Lesungen das Thema Identität im Mittelpunkt: Warum Zweifeln der richtige Weg zur Entwicklung der Gesellschaft sein kann, erklärt Alice Hasters zuversichtlich in „Identitätskrise“ (Di, 14.11., 20 Uhr).
In das Land ihrer Eltern zieht es Nilay, als die Proteste auf dem Taksim-Platz und die damit Hoffnung auf Freiheit entflammen. Doppeldeutig und eindringlich erzählt von Özge Inan in „Natürlich kann man hier nicht leben“ (Do, 16.11., 20 Uhr). Mit Dennis Schecks Empfehlungen und Verrissen wird bereits im Dezember eine weitere Bühne für Literatur auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Buchhandlung erschlossen (Mo, 4.12., 20 Uhr, Kammertheater). -fk
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben