Lichtdesign wie bei Sehenswürdigkeiten: Tipps für Außenbeleuchtung
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.07.2024
Imposant illuminierte Gebäude prägen während der Nachtstunden das Stadtbild und werden zum Hingucker für Besucher und Bewohner.
Wer sich für sein eigenes Zuhause ein professionelles Lichtkonzept wünscht, der findet hier Tipps für eine kunstvolle Außenbeleuchtung. Trotz ansprechender Ästhetik der Illumination kommt selbstverständlich auch die Funktionalität der Außenbeleuchtung nicht zu kurz.
Fassaden gekonnt in Licht tauchen
Die Fassade eines Hauses bietet sich an, um sie mit einem modernen Lichtkonzept in Szene zu setzen. Dabei muss die Beleuchtung gleich zwei wichtige Funktionen übernehmen: Einerseits sollte sie während der Dunkelheit für ausreichend Licht am Haus sorgen, damit Bewohner sich hier gefahrlos bewegen können. Andererseits sorgen gezielt platzierte Lichtquellen für ein stimmungsvolles Lichtbild. Für die funktionale Außenbeleuchtung des Hauses bieten sich Aussenwandleuchten an. Sie werden direkt an der Fassade montiert und lassen sich entweder per Schalter bedienen oder werden über einen Bewegungsmelder gesteuert. Neben dem Hauseingang und gegebenenfalls weiteren Eingängen sowie im Bereich des Briefkastens und der Mülltonnen sorgen sie für helles Licht. Zusätzlich können Lichtspots zur Beleuchtung der Fassade eingesetzt werden. Wird in sie ein farbiges Leuchtmittel eingesetzt, sorgt das für eine spannende Lichtstimmung am Haus. Für kunstvolle Lichteffekte sorgen auch Außenwandleuchten, die ihr Licht sowohl nach oben als auch nach unten abgeben.
Stilvolle Gartenbeleuchtung
Auch für die Gartenbeleuchtung kommen unterschiedliche Lichtquellen infrage, die im Bereich der Terrasse, an Gartenwegen, am Pool, Gartenhaus und anderen markanten Punkten platziert werden können. Wichtig bei der Wahl der Gartenbeleuchtung ist, dass hier ebenfalls der unterschiedliche Lichtbedarf berücksichtigt wird. Auf der Terrasse und an Wegen durch den Garten sollten ausreichend helle Lichtquellen vorhanden sein. Sie sorgen für Sicherheit in der Nacht. Andere Bereiche wie beispielsweise ein Gartenteich, ein imposanter Baum, der Pool oder die Bar im Garten können mit dezenteren Lichtquellen bestückt werden, um hier eine gemütliche Atmosphäre zu erschaffen. Zusätzlich sorgen auch im Garten Lichtspots für Hingucker. Mit ihnen werden z.B. eine prachtvolle Trauerweide, ein Springbrunnen im Gartenteich, eine Sauna oder ein Kunstobjekt auf der Wiese illuminiert. Werden diese ästhetischen Lichtspiele über eine Zeitschaltuhr gesteuert, müssen sich Hausbesitzer nicht täglich um das Lichtkonzept kümmern.
Lichtakzente mit Solarenergie
Im Freien sind zudem Solarleuchten ein praktisches Mittel, um zusätzliche Lichtakzente zu setzen und dabei die Stromkosten nicht in die Höhe zu treiben. Als handliche Solarstecker lassen sie sich in Blumenbeeten, am Rand der Terrasse, auf der Wiese und an vielen weiteren Stellen verwenden. Auch Lichterketten mit Solarbetrieb finden im Garten bspw. unter dem Terrassendach, zwischen zwei Bäume gespannt oder als Beleuchtung der Gartensauna Verwendung.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben