Literatur um und aus Ungarn
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.04.2010
Auch die Literatur geht „außer Haus“.
Beim literarischen Frühschoppen wird in der SSC-Gaststätte im Sportpark beim Fächerbad aus den Memoiren eines ungarischen Fußballreporters und ehemaligen Mittelstürmers gelesen (So, 16.5., 11 Uhr, SSC-Gaststätte), bevor auch noch das KIT die 40-jährige Partnerschaft zwischen den Universitäten Karlsruhe und Budapest mit zwei Hochschultagen (Do, 20. und Fr, 21.5.) besiegelt.
Der hochgelobte Autor Ingo Schulze und seine ungarische Übersetzerin lesen aus Schulzes neuem Streich „Adam und Evelyn“ und sprechen über die Tücken unterschiedlicher Sprachen sowie die konkreten Probleme beim Übersetzen (Do, 20.4., 20 Uhr, Museum für Literatur im Prinz Max Palais).
Der ungarische Autor György Konrád liest aus „Das Buch Kalligaro“ (Mi, 21.4., 20 Uhr, Museum für Literatur), und Neues aus des jungen Budapester Literaturszene ist von den Literaturstipendiaten der Stuttgarter Akademie Schloss Solitude zu erfahren (Fr, 30.4., 20 Uhr, Badisches Staatstheater, Insel).
Weitere „Remix“-Angebote: Eine Mischung aus Ausstellung, Film und Konzert stellt vom 29.4.-1.5. im Tollhaus unter dem Titel „My City Budapest“ die ungarische Donaumetropole in den Vordergrund. Ein besonderes Event verspricht die von Arpad Dobriban angefertigte Speisefolge nebst Vortrag. Auf der Forschungsreise in das kulinarische Gedächtnis von Pécs befragt der Meisterschüler von Nam June Paik, der sich in seinen künstlerischen Arbeiten mit dem Kochen beschäftigt, die Alten zu ihren Geschmackserinnerungen.
Darauf basierend bereitet er Speisen mit fast vergessenen Zutaten zu. Allerdings kostet dieser Abend (inklusive frischem Mahl) 80 Euro (Fr, 23.4., 19.30 Uhr, Nancyhalle). Kostenlos können dagegen die Arbeiten ungarischer Künstler in der GEDOK, der Neuen Kunst Gallery oder bei Alfred Knecht betrachtet werden. Insgesamt erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Denn, so resümiert Susanne Asche: „Europa wird als Vielfalt der Kulturen sein oder es wird gar nicht sein.“ -ub/er
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben