Maptory
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.07.2015
Mit der Zeitreise-App „Stadtgeist“ hat Karlsruhe im Januar eine erste Vorstellung von Augmented Reality bekommen.
Noch wesentlich stringenter umgesetzt ist das zum „Stadtgeburtstag“ gestartete ZKM-Projekt „Maptory“: Auch hier wird die City zur virtuellen Bühne eines Multimediatheaters, wobei der Fokus nicht auf Plätzen und Gebäuden, sondern auf hiesigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst liegt.
Diese 30 Geister der Vergangenheit erscheinen, sobald man sich samt seines mobilen Endgeräts (iOS 8, iPhone ab 5S oder iPad ab Generation 3) an einem der markierten Orte befindet und das „Globale“-Quadrat anvisierend durch die Kamera schaut. Manche Gesichter sind bestens bekannt, etwa der Architekt Egon Eiermann, Automobil-Pionierin Bertha Benz, Radiowellen-Entdecker Heinrich Hertz oder Nobelpreisträger Ferdinand Braun; Deutschlands erste approbierte Apothekerin Magdalena Meub beispielsweise, die im Schaufenster der Karl-Apotheke auftaucht, war dagegen selbst den Machern neu.
Neben rein akustischen Inszenierungen wie Brahms’ 1. Sinfonie, die am Ort ihrer Uraufführung erklingt, handelt es sich vielfach um Filmbeiträge, für die das Ensemble des Badischen Staatstheaters vor einem Greenscreen in die Rolle von sich realitätserweiternd über das Kamerabild legenden Künstlern und Wissenschaftlern geschlüpft ist. Hier und dort finden sich auch interaktive Hotspots, an denen Hausfassaden zu Spielfeldern werden. Anschließend kann man sich noch Biogramme zum Leben und Wirken der jeweiligen Person sowie ihren Bezug zur Stadt vorlesen lassen. Drei Routenvorschläge samt aufzuwendender Zeit bringt die App mit; wer kein kompatibles Gerät besitzt, kann sich im ZKM-Foyer oder am „Effekte“-Infopoint beim Schloss ein iPad leihen. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben