Maptory
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.07.2015
Mit der Zeitreise-App „Stadtgeist“ hat Karlsruhe im Januar eine erste Vorstellung von Augmented Reality bekommen.
Noch wesentlich stringenter umgesetzt ist das zum „Stadtgeburtstag“ gestartete ZKM-Projekt „Maptory“: Auch hier wird die City zur virtuellen Bühne eines Multimediatheaters, wobei der Fokus nicht auf Plätzen und Gebäuden, sondern auf hiesigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst liegt.
Diese 30 Geister der Vergangenheit erscheinen, sobald man sich samt seines mobilen Endgeräts (iOS 8, iPhone ab 5S oder iPad ab Generation 3) an einem der markierten Orte befindet und das „Globale“-Quadrat anvisierend durch die Kamera schaut. Manche Gesichter sind bestens bekannt, etwa der Architekt Egon Eiermann, Automobil-Pionierin Bertha Benz, Radiowellen-Entdecker Heinrich Hertz oder Nobelpreisträger Ferdinand Braun; Deutschlands erste approbierte Apothekerin Magdalena Meub beispielsweise, die im Schaufenster der Karl-Apotheke auftaucht, war dagegen selbst den Machern neu.
Neben rein akustischen Inszenierungen wie Brahms’ 1. Sinfonie, die am Ort ihrer Uraufführung erklingt, handelt es sich vielfach um Filmbeiträge, für die das Ensemble des Badischen Staatstheaters vor einem Greenscreen in die Rolle von sich realitätserweiternd über das Kamerabild legenden Künstlern und Wissenschaftlern geschlüpft ist. Hier und dort finden sich auch interaktive Hotspots, an denen Hausfassaden zu Spielfeldern werden. Anschließend kann man sich noch Biogramme zum Leben und Wirken der jeweiligen Person sowie ihren Bezug zur Stadt vorlesen lassen. Drei Routenvorschläge samt aufzuwendender Zeit bringt die App mit; wer kein kompatibles Gerät besitzt, kann sich im ZKM-Foyer oder am „Effekte“-Infopoint beim Schloss ein iPad leihen. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben