Maptory
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.07.2015
Mit der Zeitreise-App „Stadtgeist“ hat Karlsruhe im Januar eine erste Vorstellung von Augmented Reality bekommen.
Noch wesentlich stringenter umgesetzt ist das zum „Stadtgeburtstag“ gestartete ZKM-Projekt „Maptory“: Auch hier wird die City zur virtuellen Bühne eines Multimediatheaters, wobei der Fokus nicht auf Plätzen und Gebäuden, sondern auf hiesigen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Kunst liegt.
Diese 30 Geister der Vergangenheit erscheinen, sobald man sich samt seines mobilen Endgeräts (iOS 8, iPhone ab 5S oder iPad ab Generation 3) an einem der markierten Orte befindet und das „Globale“-Quadrat anvisierend durch die Kamera schaut. Manche Gesichter sind bestens bekannt, etwa der Architekt Egon Eiermann, Automobil-Pionierin Bertha Benz, Radiowellen-Entdecker Heinrich Hertz oder Nobelpreisträger Ferdinand Braun; Deutschlands erste approbierte Apothekerin Magdalena Meub beispielsweise, die im Schaufenster der Karl-Apotheke auftaucht, war dagegen selbst den Machern neu.
Neben rein akustischen Inszenierungen wie Brahms’ 1. Sinfonie, die am Ort ihrer Uraufführung erklingt, handelt es sich vielfach um Filmbeiträge, für die das Ensemble des Badischen Staatstheaters vor einem Greenscreen in die Rolle von sich realitätserweiternd über das Kamerabild legenden Künstlern und Wissenschaftlern geschlüpft ist. Hier und dort finden sich auch interaktive Hotspots, an denen Hausfassaden zu Spielfeldern werden. Anschließend kann man sich noch Biogramme zum Leben und Wirken der jeweiligen Person sowie ihren Bezug zur Stadt vorlesen lassen. Drei Routenvorschläge samt aufzuwendender Zeit bringt die App mit; wer kein kompatibles Gerät besitzt, kann sich im ZKM-Foyer oder am „Effekte“-Infopoint beim Schloss ein iPad leihen. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreibenTimo Blunck
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2025
Der 1962 geborene Musiker, Komponist, Produzent und Autor war ab ’81 Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Pop-Band Palais Schaumburg („Wir bauen eine Stadt“), ist mit den zeitgleich gegründeten Die Zimmermänner immer noch aktiv und hat in HH und Berlin eine Firma, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert.
Weiterlesen … Timo Blunck
Kommentare
Einen Kommentar schreiben