Matters Of Evidence
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.06.2024
Die unmittelbare, unbezweifelbare Einsicht: Fragen der „Evidenz“ bekommen im postfaktischen Zeitalter eine starke Gewichtung.
Wie offensichtlich ist etwas, mit welcher Geschichte versuche ich ein bestimmtes Wissen vielleicht auch durchzudrücken? Im Vergleich dazu ist eine forensische Beweisführung eine systemisch geregelte Untersuchung, die immer wieder nachgeprüft werden kann.
Die Künstlerin und Architektin Natalia Romik hat gemeinsam mit Kuba Szreder und dem ZKM ein Projekt entwickelt, das sich an die Ausstellung „Hideouts. The Architecture Of Survival“ von Romik am Jüdischen Museum Frankfurt anschließt.
Als Auftakt wird eine interdisziplinäre Gruppe aus Kunst, Historik, Wissenschaft, Aktivismus und Architektur in einer Konferenz ihre „Beweisstücke“ präsentieren und diskutieren: um die Vergangenheit zu beleuchten, die Gegenwart zu informieren und die Zukunft zu gestalten. Anmeld.: matters-of-evidence@zkm.de. -sb
Fr+Sa, 14.+15.6., ZKM, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
2. Book-Bau-Festival
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.01.2025
Zum zweiten Mal präsentiert die Hochschule für Gestaltung ihre Kunstbuchmesse mit Künstlerbüchern und Printmedien.
Weiterlesen … 2. Book-Bau-FestivalUwe Wittstock
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.01.2025
Als Hitlers Wehrmacht Frankreich besiegt, fahndet nach die Gestapo u.a. nach Heinrich Mann und Franz Werfel, Hannah Arendt und Lion Feuchtwanger, die seit 1933 hier Asyl gefunden haben.
Weiterlesen … Uwe WittstockGedenktag für die NS-Opfer: Nie wieder!
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.01.2025
Der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.1.1945 durch die Rote Armee ist seit 1996 offizieller deutscher „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“.
Weiterlesen … Gedenktag für die NS-Opfer: Nie wieder!Ursula Poznanski
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.01.2025
Wie oft lügen wir?
Weiterlesen … Ursula PoznanskiKrimiwoche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.01.2025
Mit einem literarisch-filmischen Programm füllen Stadtbibliothek und Kinemathek die „Krimiwoche“ (Di-Sa, 21.-25.1.).
Weiterlesen … Krimiwoche 2025Borghild Wicke-Schuldt
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.01.2025
Borghild Wicke-Schuldt liest und erzählt aus „Berlin – Kabul – Kathmandu. Eine Zeitreise mit Hippies Sommer 1974“.
Weiterlesen … Borghild Wicke-Schuldt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben