Mein liebes Tagebuch
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.06.2008
Sie bekommen alles ab: Wut, Liebe, Trauer.
Sie wissen, was niemand sonst erfährt und sind meist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Tagebüchern wird oft mehr anvertraut als dem besten Freund. Persönliche Statements finden sich derzeit auch im Museum für Literatur am Oberrhein. "Lebensspuren" heißt die sehenswerte Ausstellung, die Schockierendes und Trauriges ebenso offenbart wie alltägliche Erlebnisse.
Dicht beschrieben, meist handschriftlich, selten getippt, drängen sich die Zeilen und geben dem Leser der schmucken Tagebücher kleine Geheimnisse preis, vom Kriegsgeschehen, der Flucht oder Angst bis hin zu feministischen Bestrebungen. Es sind mal unbedeutende Details, mal kleine Bonmots, die sich hier ausbreiten. In Vitrinen oder Schubläden liegen sie verwahrt, laden zur ungestörten Lektüre.
Die Palette reicht von unbekannten Personen über die Tagebücher des ersten Bürgermeisters der badischen Residenz, Notizen von Viktor Scheffel und Lotte Paepcke bis hin zu Aufzeichnungen von Patrick Roth. Wer will, kann zudem noch im Karlsruher Stadtblog surfen, dem öffentlichen Internettagebuch.
Die Wanderausstellung "Lebensspuren" des Deutschen Tagebucharchivs Emmendingen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Karlsruhe und dem Museum für Literatur am Oberrhein ist im Prinz-Max-Palais noch bis 10.8. zu sehen. -ub
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben