Mein liebes Tagebuch
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.06.2008
Sie bekommen alles ab: Wut, Liebe, Trauer.
Sie wissen, was niemand sonst erfährt und sind meist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt. Tagebüchern wird oft mehr anvertraut als dem besten Freund. Persönliche Statements finden sich derzeit auch im Museum für Literatur am Oberrhein. "Lebensspuren" heißt die sehenswerte Ausstellung, die Schockierendes und Trauriges ebenso offenbart wie alltägliche Erlebnisse.
Dicht beschrieben, meist handschriftlich, selten getippt, drängen sich die Zeilen und geben dem Leser der schmucken Tagebücher kleine Geheimnisse preis, vom Kriegsgeschehen, der Flucht oder Angst bis hin zu feministischen Bestrebungen. Es sind mal unbedeutende Details, mal kleine Bonmots, die sich hier ausbreiten. In Vitrinen oder Schubläden liegen sie verwahrt, laden zur ungestörten Lektüre.
Die Palette reicht von unbekannten Personen über die Tagebücher des ersten Bürgermeisters der badischen Residenz, Notizen von Viktor Scheffel und Lotte Paepcke bis hin zu Aufzeichnungen von Patrick Roth. Wer will, kann zudem noch im Karlsruher Stadtblog surfen, dem öffentlichen Internettagebuch.
Die Wanderausstellung "Lebensspuren" des Deutschen Tagebucharchivs Emmendingen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Stadtgeschichte der Stadt Karlsruhe und dem Museum für Literatur am Oberrhein ist im Prinz-Max-Palais noch bis 10.8. zu sehen. -ub
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben