Mikroorgasmen überall
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.12.2022
Welche Pflanzen und Tiere leben vor unserer Haustür?
Und wie können wir ein Bewusstsein für die Schönheit, aber auch die Fragilität unserer regionalen Biodiversität schaffen? In Koop mit dem Bio Design Lab beantwortet führt die erstmalig in Karlsruhe stattfindende audiovisuelle interdisziplinäre Biodiversitätsshow „Mikroorgasmen überall“ des international renommierten DJs und Ökologen Dominik Eulberg in unterhaltsamer Art auf wissenschaftliches Terrain.
Im Zeichen von Eulbergs als „Wissensbuch des Jahres“ 2021 ausgezeichneten „Mikroorgasmen überall – Von der Raffinesse und Mannigfaltigkeit der Natur vor unserer Haustür“ schwingt die wundersame Schönheit der Natur für zwei Stunden in einer elaborierten Klangschale; im Anschluss folgt eine halbstündige Diskussionsrunde mit Eulberg, dem Bio Design Lab sowie Lehrenden aus Medienkunst-Sound (HfG) und Musikinformatik (HfM), um die Potenziale und Herausforderungen einer Verbindung von Bioakustik, Soundproduktion und nachhaltiger Gestaltungspraxis im Kontext der Hochschule(n) auszuloten. -pat
Mi, 14.12., 19 Uhr, HfG-Lichthof 4, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben