Mobile Weiterbildung
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.08.2012
Unter dem Schlagwort „Mobile Learning“ kommt frischer Wind in die berufliche Weiterbildung des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe, einem der ersten IHK-Bildungszentren, die den altbekannten Präsenzunterricht mit neuen Lern-Apps verzahnen.
Geplant ist zunächst ein Lehrgang, der zur Ausbildereignungsprüfung führt; weitere Fachbereiche werden folgen. Mobile Learning, kurz: M-Learning, beschert dem Einsatz von Multimedia in der beruflichen Weiterbildung einen deutlichen Schub nach vorn. Hierbei werden Kursinhalte und Wissensbausteine in Form von Anwenderprogrammen auf portable Endgeräte geladen, etwa auf einen Tablet PC, anschließend werden die so genannten Lern-Apps in Selbstlernphasen bearbeitet.
So lässt sich der Präsenzunterricht an jedem Ort zu jeder Zeit vor- und nachbereiten. Ist der Stoff durchgearbeitet, baut der Dozent im Präsenzunterricht mit Übungen und Fallbeispielen darauf auf. Ein kabelloser Tablet PC kann überall problemlos eingesetzt werden; wann, wo und in welchem Tempo gelernt wird, bestimmen die Teilnehmer. Das hat große Vorteile für die meist berufstätigen Lehrgangsbesucher, denn mit Mobile Learning kann der zwischen Beruf, Weiterbildung, Familie und Freizeit pendelnde Kursteilnehmer Nischenzeiten nutzen – ganz gleich ob im ICE oder im Straßencafé.
Die Möglichkeiten von Lernarrangements sind praktisch unbegrenzt, denkbar sind ansprechend aufbereitete Inhalte, Lehrvideos, interaktive Grafiken und Präsentationen. Vom mobil Lernenden selbst werden hohe Motivation und Selbstlernkompetenz gefordert – hier übernehmen die Dozenten wichtige Aufgaben. Sie sollen sowohl technisch als auch didaktisch kompetent mit dem neuen Medium umgehen können und so das selbstgesteuerte M-Learning optimal mit dem Präsenzunterricht verzahnen.
Zugleich vermitteln sie den technischen Umgang mit dem neuen Lernmedium und unterstützen den „M-Learner“ als Tutor. Mobile Learning startet am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe am 1. September mit dem Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder AEVO“. Ein Tablet PC ist im Lehrgangspreis inbegriffen, nähere Informationen gibt es unter Tel.: 0721/17 42 22, per E-Mail an koppanyi@ihk-biz.de oder im Netz.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben