Mobile Weiterbildung
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.08.2012
Unter dem Schlagwort „Mobile Learning“ kommt frischer Wind in die berufliche Weiterbildung des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe, einem der ersten IHK-Bildungszentren, die den altbekannten Präsenzunterricht mit neuen Lern-Apps verzahnen.
Geplant ist zunächst ein Lehrgang, der zur Ausbildereignungsprüfung führt; weitere Fachbereiche werden folgen. Mobile Learning, kurz: M-Learning, beschert dem Einsatz von Multimedia in der beruflichen Weiterbildung einen deutlichen Schub nach vorn. Hierbei werden Kursinhalte und Wissensbausteine in Form von Anwenderprogrammen auf portable Endgeräte geladen, etwa auf einen Tablet PC, anschließend werden die so genannten Lern-Apps in Selbstlernphasen bearbeitet.
So lässt sich der Präsenzunterricht an jedem Ort zu jeder Zeit vor- und nachbereiten. Ist der Stoff durchgearbeitet, baut der Dozent im Präsenzunterricht mit Übungen und Fallbeispielen darauf auf. Ein kabelloser Tablet PC kann überall problemlos eingesetzt werden; wann, wo und in welchem Tempo gelernt wird, bestimmen die Teilnehmer. Das hat große Vorteile für die meist berufstätigen Lehrgangsbesucher, denn mit Mobile Learning kann der zwischen Beruf, Weiterbildung, Familie und Freizeit pendelnde Kursteilnehmer Nischenzeiten nutzen – ganz gleich ob im ICE oder im Straßencafé.
Die Möglichkeiten von Lernarrangements sind praktisch unbegrenzt, denkbar sind ansprechend aufbereitete Inhalte, Lehrvideos, interaktive Grafiken und Präsentationen. Vom mobil Lernenden selbst werden hohe Motivation und Selbstlernkompetenz gefordert – hier übernehmen die Dozenten wichtige Aufgaben. Sie sollen sowohl technisch als auch didaktisch kompetent mit dem neuen Medium umgehen können und so das selbstgesteuerte M-Learning optimal mit dem Präsenzunterricht verzahnen.
Zugleich vermitteln sie den technischen Umgang mit dem neuen Lernmedium und unterstützen den „M-Learner“ als Tutor. Mobile Learning startet am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe am 1. September mit dem Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder AEVO“. Ein Tablet PC ist im Lehrgangspreis inbegriffen, nähere Informationen gibt es unter Tel.: 0721/17 42 22, per E-Mail an koppanyi@ihk-biz.de oder im Netz.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben