Mutter aller Schlammbäder
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.09.2009
DJ Heiko ist so was wie der Franz Beckenbauer der Karlsruher Musikszene.
Irgendwie kennt er alle von früher - mit den meisten hat er auch schonmal gekickt - und kann zu jedem Ereignis was erzählen, auch wenn er gar nicht dabei war. Der Mann ist also absolut befähigt (hier bitte keine Ironie hineinlesen), eine informative wie unterhaltsame Gedenkveranstaltung für die Mutter aller Schlammbäder zu halten: Woodstock.
Das Festival, das sich in den Köpfen einer ganzen Generation als Inbegriff des Hippietums (freie Liebe, preiswerte Drogen und fluffige Rockmusik) einbrannte, jährt sich heuer zum 40. Mal. Fest steht: Die Ereignisse im August 1969, vom Moment als Richie Heavens, am 15.7., um 17.07 Uhr, „Minstrel from Gault“ anstimmte, bis zu dem Augenblick, am 18.7., um 8.30 Uhr, in dem der letzte Ton von Jimi Hendrix’ „Hey Joe“ verklungen war, waren mehr als ein gewöhnliches Popkonzert.
Heiko Räther will diesem Mythos mit Filmausschnitten und Songeinspielungen nicht nur nachgehen, sondern auch existentielle Fragen beantworten, die jeden Musikfan schon um so manche Nachtruhe gebracht haben: Welche geladenen Bands mieden das Festival, welche wären gerne noch aufgetreten? Welche Folgen hatte Woodstock für die auftretenden Künstler? Warum waren die Veranstalter trotz des gewaltigen Zuspruchs hinterher pleite und mit welchen Zugängen ging der KSC in die Zweitligasaison 1969/70? -mex
www.jubez.de
www.dorfschaenke-ka.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtKunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirieren
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.04.2025
Seit jeher fasziniert die Welt des Glücksspiels durch ihre bunte Palette an Emotionen.
Weiterlesen … Kunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirierenWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al Suliman
Kommentare
Einen Kommentar schreiben