My City, My Sounds
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.12.2014
Welchen Nutzen können Soundprojekte aus der Verknüpfung mit Positionsdaten ziehen?
Dieser und anderer Fragen widmet sich das Symposium „My City, My Sounds“. Das ZKM-Institut für Musik und Akustik (IMA) eröffnet Perspektiven auf kommende Technologietrends und gibt einen Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen sowie mögliche Anwendungsgebiete und bricht dabei mit der geläufigen Annahme, wonach der Begriff der Augmented Reality nur mit visuellen Bereichen verknüpft wird.
Im Zentrum des Symposiums stehen daher die möglichen Potenziale partizipatorischer Soundprojekte im Bereich Augmented Reality. Während die erweiterte Realität bei visuellen Konzepten schon Anwendung und Rezeption (z.B. Google Glass) erfuhr, muss im Audiobereich der Begriff weiter gefasst werden: Im Verbund mit entsprechender Technologie lassen sich aus der Verknüpfung von Positionsdaten mit Klängen auditiv erfahrbare Metaebenen generieren, die sogar zu immersiven 360-Grad-Erlebnissen führen können.
Ein solches Erlebnis vermittelt die vom IMA entwickelte App, mit der Benutzer den öffentlichen Raum klanglich ausgestalten können. Klänge können geolokalisiertplatziert und von anderen Benutzern anschließend spielerisch-explorativ oder instruktiv geleitet aufgespürt und abgehört werden. Die App wird im Rahmen des Symposiums vorgestellt. Eine Vorausschau auf kommende Technologietrends, ein Überblick über Möglichkeiten zur Geolokalisierung von Klängen sowie Anwendungsmöglichkeiten sind die zentralen Schwerpunkte des Symposiums.
Eine kritische Betrachtung wird bei der Frage angestrebt, ob und welche Potenziale mit der technologischen Innovation mittel- bis langfristig entwickelt werden können. Dieser Austausch bietet gleichzeitig Anlass, Ideen zur Weiterentwicklung der Technik zu formulieren und diskutieren. Das Symposium richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch Künstler und Entwickler. -ps
Fr–So, 12.–14.12., ZKM, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.07.2025
Die Reihe wird am 30.7. in der Kinemathek fortgesetzt, das Thema ist „80 Jahre Atomzeitalter – und wie weiter?“.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben