Naturkundemuseum
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.02.2020
Über 200.000 BesucherInnen 2019 unterstrichen einmal mehr die Bedeutung des Museum für die naturwissenschaftliche Bildung in Stadt und Region.
Noch bis zum 3.5. laufen die Ausstellung „Planet 3.0 – Klima. Leben. Zukunft, thematisch ergänzt von Wasserfotografien des Landschaftsfotografen Bernhard Edmaier. Seit kurzem leuchten in einer Sondervitrine die Gefieder von Glanzstaren und Madenhackern aus Tansania und Kenia. Apropos Vögel – ein Vortrag von Katrin Böhning-Gaese stellt die Frage: „Alle Vögel sind noch da?“ (Di, 18.2., 18.30 Uhr).
Weitere Vorträge thematisieren Zusammenhänge zwischen Windkraft und Insektensterben (Fr, 28.2., 19 Uhr) und die fliegende Sternwarte Sofia (Mo, 9.3., 20 Uhr). Artensterben beschäftigt auch Tanja Busse, die am Di, 10.3. um 18.30 Uhr aus ihrem Buch „Das Sterben der anderen“ liest. -fd
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Georg Felsberg
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.06.2023
In seiner Lesung mit vielen Bildern präsentiert der ehemalige ARD-TV-Journalist Georg Felsberg merkwürdige, meist heitere Geschichten aus Asien.
Weiterlesen … Georg FelsbergPHKA- & HKA-Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.06.2023
Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür!
Weiterlesen … PHKA- & HKA-CampustagWissenschaftsfestival „Effekte“ 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.06.2023
Zum zehnten Mal verwandelt sich Karlsruhe in ein einziges Mitmach- und Erlebnislabor.
Weiterlesen … Wissenschaftsfestival „Effekte“ 2023Harald Martenstein
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.06.2023
Der „Zeit Magazin“-Autor ist auch dank seiner beiden Kolumnensammlungen einer der meistgelesenen deutschen Autoren.
Weiterlesen … Harald MartensteinPeter Stamm
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.06.2023
Der bekannte Schweizer Autor liest aus seinem neuen Buch „In einer dunkelblauen Stunde“.
Weiterlesen … Peter Stamm„Schoog im Dialog“ mit Sebastian Koch
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.06.2023
In der zweiten Ausgabe der „Baden-Baden Events“-Talkreihe begrüßt Bernadette Schoog den international gefragten Filmschauspieler Sebastian Koch.
Weiterlesen … „Schoog im Dialog“ mit Sebastian Koch
Einen Kommentar schreiben