Neue Friedhofs- und Bestattungskultur
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.02.2008
Wer sich schon einmal mit einem Trauerfall oder mit der Bestattung einer geliebten Person auseinandergesetzt hat, weiß, wie schwer der Umgang mit Trauer sein kann.
Eine helfende Hand in dieser schwierigen Lebenssituation möchte das Friedhofs- und Bestattungsamt in Karlsruhe sein, das zwei Broschüren herausgegeben hat, die in ihrer Ausführung deutschlandweit einmalig sind.
Der Band „Wege der Trauer, Wege des Lebens“ beschäftigt sich mit der Bedeutung eines Grabes und mit der Trauer der Hinterbliebenen. Beide Seiten eines Trauerfalls beachtend wird gleichermaßen auf die seelische Unterstützung der Hinterbliebenen wie auf die verschiedenen Möglichkeiten einer Bestattung eingegangen.
Darüber hinaus werden unterschiedliche Grabanlagen vorgestellt, unter anderem der in seiner Ausführung einzigartige Friedpark Karlsruhe, in dem auch Baumbestattungen möglich sind. Besonders erwähnenswert ist auch der „Lebensgarten“, ein symbolischer Trauerweg mit 14 Stationen, der Raum zum Trauern und zum Abschiednehmen gibt: Friedhöfe sollen schließlich auch ein Ort der Trauerbewältigung sein. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten – Deutschland hat das rigideste „Bestattungsgesetz“ Europas, eine Urnenbestattung zuhause ist z.B. nicht möglich – bemüht sich die Stadt Karlsruhe deshalb, aktuellen Ansprüchen gerecht zu werden und eine „lebendige Erinnerungskultur“ auf den Anlagen zu schaffen.
Die ergänzende Broschüre „Friedhöfe in Karlsruhe“ stellt die Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe vor. Reich bebildert, mit eingehenden Texten und Lageplänen wird auf die historische Entwicklung unterschiedlicher Konfessionen der Karlsruher Friedhöfe von Beiertheim bis Wolfartsweier eingegangen. Ein wichtiger, toller Schritt zur Enttabuisierung der Themen Tod, Trauer und Bestattung. -mak
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben