Open Data Day 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.03.2023
Offene Daten sind eine Schlüsselressource für unsere Gesellschaft.
Sie sorgen für Transparenz und ermöglichen Teilhabe im demokratischen Prozess. Einmal im Jahr sensibilisiert der internationale „Open Data Day“ für das Thema, 2022 fanden zu diesem Anlass 153 Veranstaltungen weltweit statt. In Karlsruhe organisiert das Open Knowledge Lab ein Programm für Neugierige aller Altersgruppen und jeglicher Vorbildung, von Nerd bis Noob.
Aktuelle Open-Data-Projekte aus Karlsruhe stellen sich vor und wer möchte, kann den Laptop mitbringen und bei einer Hands-On-Session dabei sein. -fd
Sa, 4.3., 15-18 Uhr, ZKM-Medialounge, Karlsruhe
Nachricht 268 von 3202
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Vertreibung der Maasai in Tansania
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.12.2023
Mensch oder Natur?
Weiterlesen … Vertreibung der Maasai in TansaniaStatistiken & Trends bei überbuchten Flügen
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.12.2023
In der heutigen schnelllebigen Welt des Luftverkehrs sehen sich Fluggesellschaften häufig mit der Herausforderung überbuchter Flüge konfrontiert.
Weiterlesen … Statistiken & Trends bei überbuchten FlügenWie kann man 2024 Kryptowährungen ohne Investitionen verdienen?
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.12.2023
Trotz jahrelanger Skepsis, dass Kryptowährungen nichts weiter als eine Blase und ein Hype sind, hat der Kryptomarkt bereits allen bewiesen, dass er uns noch lange begleiten wird.
Weiterlesen … Wie kann man 2024 Kryptowährungen ohne Investitionen verdienen?Tag der Menschenrechte 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.12.2023
Nicht nur in Kriegszeiten gelten die Menschenrechte vielerorts nicht viel.
Weiterlesen … Tag der Menschenrechte 2023Gewinnbringendes Trading: Strategien für anhaltenden Erfolg
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.12.2023
Viele Leute möchten in dieser turbulenten Zeit ihre Zukunft mit Investitionen und Trading schützen.
Weiterlesen … Gewinnbringendes Trading: Strategien für anhaltenden ErfolgStefanie Lohaus
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.12.2023
Den Zorn über die Diskriminierung und Ungleichheit zu nutzen, um etwas Konstruktives zu schaffen, ist Stefanie Lohaus’ Antrieb.
Weiterlesen … Stefanie Lohaus
Einen Kommentar schreiben