Open Ressource Center: Shaking The Archive
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.12.2022
Das Internet hat die Idee des Archivs verändert.
Längst sind Archive nicht mehr nur Ansammlungen von schriftlichen Dokumenten, in Aktenschränken eingelagert und in öffentlicher Hand. Überall auf der Welt entstehen private, informelle Mikro-Archive unterschiedlicher Communitys. Das Archiv wird demokratischer, wenn auch marginalisierte Personen und Gruppen ihr Wissen darin bündeln und ihre Stimme erheben können.
Wie lässt sich mit dieser Entwicklung anlässlich des medialen Wandels theoretisch und politisch umgehen? Welche Alternativen zu westlichen Wissenssystemen existieren und welche politische Wirkmacht haben sie?
Dem geht das Symposium des Open Ressource Centers an der HfG nach. Im Zentrum steht die Aussage: Zukunft lässt sich nur dann gestalten, wenn man sich mit der Archivierung der Vergangenheit befasst. Zu Gast sind u.a. der Künstler Lawrence Abu Hamdan, die Cyberfeministin Index Mindy Seu, Villa-Romana-Direktorin Angelika Stepken und die Medienwissenschaftlerin Özge Celikaslan. -fd
Sa, 3.12., 10-19 Uhr, HfG, Raum 122, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben