PAMINA – grenzenlos
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.10.2009
Hier ist der Rhein ein verbindendes, kein trennendes Element.
Mit den Gebieten rechts und links des Flusses, die unter dem Namen PAMINA-Region zusammengefasst sind, also Südpfalz, Mittlerer Oberrein und Nordelsass, beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „PAMINA – grenzenlos“ an der Volkshochschule Karlsruhe. Zwischen Mitte Oktober und Mitte November werden hier verschiedene Facetten dieser Region gezeigt – beispielsweise in einer ganztägigen Exkursion am Sa, 17.10., die über den Baden-Badener Merkur in zwei charakteristische elsässische Dörfer führt und in der Pfalz mit einem Besuch im Haus des Impressionisten Max Slevogt sowie einem Öko-Weingut abschließt.
Das mittelalterliche Elsass steht am Do, 22.10., 19.30 Uhr im Mittelpunkt einer literarisch-historischen Zeitreise inklusive mittelalterlichem Kräuterwein und traditionellem Fladenbrot; eine musikalisch-literarische Matinee am So, 8.11., 11 Uhr, widmet sich der kurzen, aber heftigen Liebe zwischen Goethe und Friederike Brion im elsässischen Sesenheim, und den Abschluss bilden am Do, 19.11., 19.30 Uhr, die Dorfgeschichte(n) aus dem badischen Waldenserdorf Großvillars, dem elsässischen Seebach und dem pfälzischen Rheinzabern.
Ergänzt wird die Reihe durch die Fotoausstellung „Entre deux“ (bis 20.12., vhs Galerie im Studienforum, Kaiserallee 12e, KA), in welcher der Künstler Pascal Bastien auf Spurensuche entlang der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland geht und alte Zollgebäude, nutzlose Schranken und verwaiste Wechselbüros in Schwarz-Weiß-Aufnahmen festhält. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtKunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirieren
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.04.2025
Seit jeher fasziniert die Welt des Glücksspiels durch ihre bunte Palette an Emotionen.
Weiterlesen … Kunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirierenWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al Suliman
Kommentare
Einen Kommentar schreiben