PH Karlsruhe: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.10.2020
Als Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PH) entwickelt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) berufsbegleitende Studienangebote aus den Kompetenzen der Pädagogischen Hochschule.
Die Weiterbildungszertifikate und Masterstudiengänge eröffnen vielfältige Perspektiven, die eigenen beruflichen Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen – für zukünftige, wichtige Schritte im Berufsleben. Besondere Highlights im kommenden Wintersemester sind die Zertifikatsangebote „Lerncoaching“ und „Digitales Lernen“: Jeder Mensch trägt wichtige Ressourcen in sich, die erfolgreiches Lernen möglich machen. Um diese aktivieren und einsetzen zu können, bedarf es des Wissens um Erfolgsfaktoren von lösungsorientiertem Lernen.
Im Weiterbildungszertifikat „Lerncoaching“ (CAS) erweitern die Teilnehmenden die eigene Praxiserfahrung mit wissenschaftlich fundierten Fachkenntnissen um grundlegende Prozesse des Lernens. Sie verstehen dadurch Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Lernen funktioniert. So lernen sie u. a. Haltungsziele klar zu formulieren und diese handlungsorientiert zu verfolgen. Dadurch erweitern sie ihren persönlichen Entscheidungsspielraum und ihr Handlungsrepertoire.
Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Digitales Lernen“ (CAS) kann Antworten auf aktuelle Fragen zu Digitalisierungsprozessen in der Erwachsenen- und Berufsbildung geben. Im Zertifikat erfahren Teilnehmende, wie digitale Lehr-Lern-Szenarien im eigenen Arbeitsbereich initiiert und professionell begleitet werden können. Fragestellungen aus dem eigenen Arbeitsalltag, z.B. zu Mediendidaktik und -pädagogik, zu intelligenten Lernsystemen, zu Evaluationstechniken oder zu Medien- bzw. Urheberrechtsfragen, werden im Weiterbildungsstudium behandelt. Mittels Selbststudienmaterial und im Gespräch mit Mitstudierenden und StudienleiterInnen können so auch individuelle Lösungen für aktuelle berufliche Herausforderungen gefunden werden.
Weiterbildung an der PH Karlsruhe bedeutet zeitnah und ortungebunden zu studieren. Auf Grundlage des bereit gestellten Selbststudienmaterials erarbeiten die Teilnehmenden Studieninhalte im Rahmen der persönlichen zeitlichen Ressourcen, also flexibel und individuell angepasst an die eigene Lebenssituation. In ausgesuchten Präsenzseminaren am Wochenende wird neu Gelerntes in der Studiengruppe und unter direkter, persönlicher Anleitung durch die Dozierenden reflektiert und vertieft. Darüber hinaus können neue Kontakte geknüpft und persönliche Fragen z.B. zum Zeitmanagement, angesprochen werden.
Anmeldungen für die Zertifikatsangebote sind bis Mo, 12.10. möglich. -ps
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben