Physiotherapie oder Logopädie in Bamberg studieren
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.08.2013
An der Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg – Private Hochschule für Gesundheit werden seit dem WS 2011/2012 Physiotherapeuten und Logopäden in Vollzeitstudiengängen ausgebildet.
Bisher waren die zwei Berufsbilder im Rahmen einer dreijährigen Berufsfachschulausbildung zu erlernen, nun wird dem Gedanken der Akademisierung Rechnung getragen. Die Studiengänge erstrecken sich über sieben Semester und münden in einen Doppelabschluss.
Nach dem sechsten Semester und nach Bestehen der staatlichen Prüfungen erhalten die Studierenden die Berufsurkunde, die sie dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung „Physiotherapeut“ bzw. „Logopäde“ zu führen. Nach dem siebten Semester wird ihnen – nach der Bachelor-Arbeit, der erfolgreichen Ableistung der letzten Module und Modulprüfungen sowie Erreichung aller ECTS-Punkte – der international anerkannte akademische Grad des „Bachelor of Science (B. Sc.)“ verliehen.
Zur Zulassung zum Studium benötigen Bewerber entweder das Abitur bzw. die Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im Bereich Gesundheit, zusätzlich drei Jahre Berufspraxis und ein Beratungsgespräch. Aufgrund der Vermittlung von wirtschaftlichem und wissenschaftlichem Know-how im Studium können die Bamberger Hochschulabsolventen fundierte Kenntnisse vorweisen, welche sie beispielsweise dazu befähigen, eine leitende Position in bestimmten Arbeitsbereichen einzunehmen, eine eigene Praxis zu gründen und zu führen, ein Master-Studium im In- oder Ausland aufzunehmen, unter gewissen Voraussetzungen an einer Universität zu promovieren oder eine Tätigkeit in der Forschung auszuüben.
Nach dem erfolgreichen Studienabschluss stehen ihnen viele Türen offen: Betätigungsfelder finden sie in Rehabilitationskliniken, Gesundheitsämtern, Universitäten, Berufsfachschulen oder spezifischen Praxen. Die Vollzeitstudiengänge an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg sind BAföG-gefördert. Eine weitere Möglichkeit zur Finanzierung ist ein Studienkredit der KfW-Bank. -bes
0951/29 78 89-0
www.hochschule-bamberg.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben