Pilze unter der Lupe
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.08.2013
Die Zeichen stehen günstig für ein gutes Pilzjahr 2013.
Das Naturkundemuseum nimmt bis Ende Oktober montags (17 bis 19 Uhr) kostenlos Pilze unter die Lupe (Pavillon/Nymphengarten). Wer Pilze nur von der Pizza kennt und gerade noch Pfifferling von Steinpilz und Büchsenchampignon unterscheiden kann, ist hier gut beraten.
Pilzberatung hat in Karlsruhe Tradition. Schuldirektor Paul Stricker, der 1949 sein Standard-Pilzbuch veröffentlichte, beriet in den 50er-Jahren Sammler kostenlos auf dem Gutenbergplatz und zog mehr als einmal schwer verdauliche oder gar giftige Pilze aus den Körbchen. Und er experimentierte etwa mit dem hübschen, aber ungenießbaren Tintenfischpilz.
„Karlsruhe ist das Zentrum der deutschen Pilzforschung“, weiß Dr. Markus Scholler vom Naturkundemuseum, in dem seit vielen Jahren dieser Forschungsbereich betrieben wird. Im Mittelpunkt stehen dabei weniger die kulinarisch interessanten Fruchtkörper der Pilzfäden und -geflechte, sondern die komplexe, für die Balance der Natur lebensnotwendige und widerstandsfähige Struktur der Organismen.
Von Markus Scholler und Kollegen stammt auch das neueste Standardwerk zur Erfassung der Mykologie in Baden-Württemberg (Andrias 19, Veröffentlichungen des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe). Das reich bebilderte und in weiten Teilen allgemein verständliche (aber wissenschaftliche) Werk ersetzt dem Sammler aber nicht den Pilzführer und gibt keine Hinweise, was in den Kochtopf oder in die Pfanne wandern soll oder was nicht. Für tiefer interessierte Pilzsammler ist das Buch dennoch hochinteressant (erhältlich im SMNK, 29 Euro). -hs
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben