Radioaktives aus Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2008
Das Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel ist leck.
Wasser dringt ein, die Stollen sind einsturzgefährdet, der radioaktive Abfall droht das Grundwasser zu verseuchen. Vor allem das Kernforschungszentrum Karlsruhe kippte seinen Müll jahrelang in den angeblich ewig sicheren Salzstock.
Von den 125.000 Atommüllfässern in Asse II kommen mehr als die Hälfte von hier. Und im Hardtwald lagern neben vielen tausend Fässern schwach- und mittelaktivem Atommüll auch noch 70.000 Liter hochradioaktiver Giftmüll aus der Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe.
"Diese Plutonium-Suppe soll in einer eigens gebauten Verglasungsanlage in Glas eingeschmolzen werden – entsorgt ist sie damit noch lange nicht", meint BUND-Aktivist Harry Block. Er wird in einem Vortrag den Weg des Kernforschungszentrums vom ersten Atommeiler zur heute ersten Adresse für Entsorgung und Abriss von Atomanlagen in Deutschland erläutern und mit Bildern unterlegen. -pm
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeSten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine Bilkau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben