Revolutionäre gesucht!
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.05.2016
Neben Innovationen, die bestehende Technologien oder existierende Produkte effizienter oder günstiger machen, braucht es auch die Entwicklung völlig neuartiger Produkte oder Dienstleistungen.
Diese beginnen oft als kleine Nischeninnovationen, die jedoch das Potenzial besitzen, eine Marktrevolution auszulösen. Sie können Prozesse in Gang setzen, die Bestehendes überholen, Marktführer verdrängen und Branchenregeln völlig neu definieren. Oft entstehen solche Entwicklungen in Start-ups, die mit persönlichem Engagement und hoher Risikobereitschaft neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln.
„Genau solche innovativen Unternehmen mit den Themenschwerpunkten Energie, Mobilität, Umwelt und neue Produktionstechnologien haben wir im Fokus. Diesen bieten wir umfassende und maßgeschneiderte Beratung und Begleitung von Anfang an. Wichtig ist dabei eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unterstützung in allen Phasen der Gründung“, betont Diethelm Rumpel von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Passende Räumlichkeiten gibt es im Gründerzentrum in der Pfinztalstr. 90. Darüber hinaus steht den Start-ups ein Team von Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Begleitet wird das Angebot durch den Zugang zu Laboren und technischem Equipment im Rahmen einer Netzwerkpartnerschaft mit dem Fraunhofer ICT.
„Was Karlsruhe für die Gründerszene so attraktiv macht, ist die konsequente Vernetzung aller Akteure und Maßnahmen rund um das Thema Gründung: Kreative Köpfe finden hier qualifizierte Beratung, Infrastruktur und nachhaltige Unterstützung, und zwar weit über die Anfangsphase hinaus“, erklärt Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung. Interessierte Gründer sind eingeladen, sich bei der Kontaktstelle für Existenzgründung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe auf das Auswahlverfahren zu bewerben.
Kontakt: Diethelm Rumpel, Tel.: 0721/133 73 33, diethelm.rumpel@wifoe.karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben