Revolutionäre gesucht!
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.05.2016
Neben Innovationen, die bestehende Technologien oder existierende Produkte effizienter oder günstiger machen, braucht es auch die Entwicklung völlig neuartiger Produkte oder Dienstleistungen.
Diese beginnen oft als kleine Nischeninnovationen, die jedoch das Potenzial besitzen, eine Marktrevolution auszulösen. Sie können Prozesse in Gang setzen, die Bestehendes überholen, Marktführer verdrängen und Branchenregeln völlig neu definieren. Oft entstehen solche Entwicklungen in Start-ups, die mit persönlichem Engagement und hoher Risikobereitschaft neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln.
„Genau solche innovativen Unternehmen mit den Themenschwerpunkten Energie, Mobilität, Umwelt und neue Produktionstechnologien haben wir im Fokus. Diesen bieten wir umfassende und maßgeschneiderte Beratung und Begleitung von Anfang an. Wichtig ist dabei eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unterstützung in allen Phasen der Gründung“, betont Diethelm Rumpel von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Passende Räumlichkeiten gibt es im Gründerzentrum in der Pfinztalstr. 90. Darüber hinaus steht den Start-ups ein Team von Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Begleitet wird das Angebot durch den Zugang zu Laboren und technischem Equipment im Rahmen einer Netzwerkpartnerschaft mit dem Fraunhofer ICT.
„Was Karlsruhe für die Gründerszene so attraktiv macht, ist die konsequente Vernetzung aller Akteure und Maßnahmen rund um das Thema Gründung: Kreative Köpfe finden hier qualifizierte Beratung, Infrastruktur und nachhaltige Unterstützung, und zwar weit über die Anfangsphase hinaus“, erklärt Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung. Interessierte Gründer sind eingeladen, sich bei der Kontaktstelle für Existenzgründung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe auf das Auswahlverfahren zu bewerben.
Kontakt: Diethelm Rumpel, Tel.: 0721/133 73 33, diethelm.rumpel@wifoe.karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben