Revolutionäre gesucht!
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.05.2016
Neben Innovationen, die bestehende Technologien oder existierende Produkte effizienter oder günstiger machen, braucht es auch die Entwicklung völlig neuartiger Produkte oder Dienstleistungen.
Diese beginnen oft als kleine Nischeninnovationen, die jedoch das Potenzial besitzen, eine Marktrevolution auszulösen. Sie können Prozesse in Gang setzen, die Bestehendes überholen, Marktführer verdrängen und Branchenregeln völlig neu definieren. Oft entstehen solche Entwicklungen in Start-ups, die mit persönlichem Engagement und hoher Risikobereitschaft neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln.
„Genau solche innovativen Unternehmen mit den Themenschwerpunkten Energie, Mobilität, Umwelt und neue Produktionstechnologien haben wir im Fokus. Diesen bieten wir umfassende und maßgeschneiderte Beratung und Begleitung von Anfang an. Wichtig ist dabei eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Unterstützung in allen Phasen der Gründung“, betont Diethelm Rumpel von der Wirtschaftsförderung Karlsruhe. Passende Räumlichkeiten gibt es im Gründerzentrum in der Pfinztalstr. 90. Darüber hinaus steht den Start-ups ein Team von Experten aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Begleitet wird das Angebot durch den Zugang zu Laboren und technischem Equipment im Rahmen einer Netzwerkpartnerschaft mit dem Fraunhofer ICT.
„Was Karlsruhe für die Gründerszene so attraktiv macht, ist die konsequente Vernetzung aller Akteure und Maßnahmen rund um das Thema Gründung: Kreative Köpfe finden hier qualifizierte Beratung, Infrastruktur und nachhaltige Unterstützung, und zwar weit über die Anfangsphase hinaus“, erklärt Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung. Interessierte Gründer sind eingeladen, sich bei der Kontaktstelle für Existenzgründung der Wirtschaftsförderung Karlsruhe auf das Auswahlverfahren zu bewerben.
Kontakt: Diethelm Rumpel, Tel.: 0721/133 73 33, diethelm.rumpel@wifoe.karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin SchreiberLet’s Talk About Recht: Jugend vor Gericht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Selbst wenn Kriminalpräventionsprogramme wie „Die JVA goes Schule“ (nejako.de) – in dem Jugendliche beim multimedial inszenierten „Ausflug in den Knast“ mit der knallharten Gefängnisrealität konfrontiert werden – Schule machen, kann man über „Sinn und Grenzen von Strafen“ trefflich diskutieren.
Weiterlesen … Let’s Talk About Recht: Jugend vor Gericht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben