Rom im Wandel – Internationales Symposium
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.04.2008
Weniger das "dolce vita" als vielmehr wissenschaftliche Aspekte der italienischen Hauptstadt stehen im Vordergrund des internationalen Symposiums.
Trotzdem kommen kulinarische Genüsse nicht zu kurz. Nach dem Festvortrag und der Podiumsdiskussion zwischen deutschen und italienischen Journalisten über die Medienlandschaft in Italien gibt es erst (laut Programm) einmal einen "Apéro". Roms multiple Identitäten stehen am nächsten Tag zur Debatte, bevor die Urbanität zwischen kulturellem Erbe und moderner Metropole beleuchtet wird. Ein visueller Spaziergang bei Prosecco und Tramezzini rundet das dichte Programm ab.
Ziel des Symposiums ist es, neben den Licht- auch die Schattenseiten der Ewigen Stadt und Italiens auszuleuchten. Deutsche und italienische Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Kultur werden zu Wort kommen, um aktuelle italienische Fragestellungen aufzugreifen. Die hochkarätige Besetzung verspricht spannende Vorträge, Grundsatzreferate und engagierte Diskussionsrunden.
Khaled Fouad Allam, Islamwissenschaftler und Soziologe, kommt aus Triest, Eleonora Barbieri Masini lehrt an der Päpstlichen Gregorianischen Universität Rom, der Kultursoziologe Sergio Belardinelli stammt aus Bologna, Pierfrancesco Frerè ist Journalist bei der italienischen Nachrichtenagentur Ansa, der Historiker Emilio Gentile und der ehemalige Generalbundesanwalt Kay Nehm ergänzen die Liste, um nur einige zu nennen. -ub
18.-20.4., ZKM Medientheater und Badisches Staatstheater, Eintritt frei
www.europaeische-kulturtage.de
www.zak.uni-karlsruhe.de
www.staatstheater.karlsruhe.de
www.zkm.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben