„Schloss Fest Spiele“-Programmbuch ausgezeichnet
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.06.2020
Die Jury der Stiftung Buchkunst hat das Festspielbuch der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ mit dem Titel „Die schönsten Deutschen Bücher“ ausgezeichnet.
Das Programmbuch mit dem Titel „Schloss Fest Spiele“ gehört damit zur finalen Auswahl von 25 Büchern, die diesen Titel 2020 tragen dürfen. Eine Auflistung aller 25 Prämierten findet sich auf www.stiftung-buchkunst.de. Die offizielle Preisverleihung findet am 4.9. statt; die prämierten Titel werden auf Buchmessen im In- und Ausland sowie in zahlreichen Ausstellungen in Bibliotheken und Buchhandlungen präsentiert.
Die „Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg“ sind 2020 mit ihrem Intendanten Jochen Sandig in eine neue Ära aufgebrochen: Sie wandeln sich zu einem Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit und sollten vor ihrer Absage aufgrund der Corona-Pandemie im Zeitraum 7.5. bis 28.6. in Ludwigsburg und Baden-Württemberg stattfinden. „Schloss Fest Spiele“ – wie in der Musik der Dreiklang als Akkord die harmonische Gleichzeitigkeit von Tönen bedeutet, stehen die drei Begriffe für das Festival: Vom barocken Schloss und seiner Festkultur geht es aus, und im Spiel mit den Künsten setzt sich die Gesellschaft mit sich selbst auseinander.
Zum Beginn dieser neuen Dekade haben sich die „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ aktiv für den Wandel entschieden: Motiviert durch die globale „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren gegründet wurden, dienen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) als Orientierung auf dem Weg zu einer gerechteren und menschlicheren Welt. 17 Buchstaben – 17 Ziele – 17 Farben für Plakate und Programmbuch: Der aus Ludwigsburg stammende Grafiker Daniel Wiesmann und sein Team haben das neue Corporate Design der „Ludwigsburger Schlossfestspiele“ in einem barocken Farbenrausch auf der Grundlage der 17 farbigen Ziele für Nachhaltigkeit gestaltet. Seine fünf Plakate für die Herbstkampagne der Festspiele u.a. mit der Dirigentin Alondra de la Parra und dem Pianisten Jan Lisiecki wurden außerdem bereits von einer internationalen Jury unter die „100 besten Plakate 2019“ gewählt. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben