So bringt man Bilder stilvoll an die Wand
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.03.2023
Bilder können Wohnräume mit einem unvergleichlichen Charme belegen und dauerhaft eine schöne Atmosphäre schaffen.
Um beliebte Motive stilvoll an die Wand zu bringen, gibt es zahlreiche interessante Möglichkeiten bzw. Varianten, die sowohl für sich betrachtet als auch in Kombination tolle Ergebnisse hervorbringen.
Die Aufreihung der Bilder
Die ordentliche Aneinanderreihung von Bildern gilt als klassische Lösung bei der Verschönerung von Wohnräumen. Hierbei ist es wichtig, dass die Werke nicht zu hoch aufgehängt werden. Grundsätzlich empfiehlt es sich, dass ca. ein Drittel des Bildes über der durchschnittlichen Blickhöhe von 1,60 Metern liegt. Eine weitere beliebte Variante ist die sogenannte Salon-Hängung oder Petersburger Hängung. Mit dieser können vglw. viele Motive eine ganze Wand bedecken. Die Abstände zwischen den Rahmen fallen durchweg unterschiedlich aus. Das Gleiche gilt für die Bildachsen. Betrachter empfinden die Variante als zu wild. Um Ruhe in die Gesamtoptik zu bringen, können ähnliche Passepartouts, Bilderrahmen und Bildformate verwendet werden.
Die Kantenhängung
Bei der sogenannten Kantenhängung werden Bilder ganz genau auf eine bzw. mehrere Kanten gehängt. Die stilvolle Anbringung der Motive an einer Wand kann hierbei sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Für eine sorgfältige Planung der Anordnung empfiehlt es sich, alle Bilder auf dem Fußboden passend auszulegen. Beim Aufhängen selbst ist es wichtig, alle Punkte exakt auszumessen und handwerkliches Geschick an den Tag zu legen. Bei der Kantenhängung kommt es in erster Linie auf eine stimmige Harmonie an, um etwaige Ungenauigkeiten zu vermeiden und für eine schöne Optik zu sorgen.
Aufstellen einer speziellen Bilderleiste
Eine weitere beliebte Variante für das Aufhängen von Bildern ist die Verwendung einer Bilderleiste. Insbesondere Fans von kreativ gestalteten Dekorationen ist diese überaus beliebt und kommt häufig zur Anwendung. Dabei stehen die einzelnen Motive lediglich auf einer speziellen Leiste und können jederzeit neu angeordnet oder ausgewechselt werden. Ein Foto auf Leinwand macht sich an dieser Stelle genauso gut wie Bilder auf anderen Untergründen. Zudem können zwischen den Bildern andere Wohnaccessoires platziert werden und eine heimelige Atmosphäre schaffen.
Anbringung im Quartett oder Sextett
Die Anordnung von Bildern im Quartett oder Sextett ist immer dann ein geeignetes Stilmittel, wenn die Motive miteinander verwandt sind oder auf ähnlichen Umsetzungstechniken beruhen. Wichtig sind exakt gleiche Abstände sowie identische Bilderrahmen, wenn es um schöne Optik geht. Neben der maßgenauen Anordnung in geometrischer Form spielt die Höhe eine entscheidende Rolle. Auch hierbei gilt, dass sich ein Drittel der Bilder auf der durchschnittlichen Augenhöhe von 1,60 Meter befinden. Die Farbgebung der Bilder sollte darüber hinaus an die Farbe der in der Nähe aufgestellten Möbelstücke angelehnt sein. Auf diese Weise entsteht ein harmonischer Gesamteindruck mit tiefer Wirkung.
Sich von herkömmlichen Ansätzen lösen
Längst sind die Zeiten vorbei, in denen ein Bild zwingend an einer Wand hängen musste. Wer es kreativ in den eigenen vier Wänden mag, kann ein Bild auf den Boden stellen und an die Wand anlehnen. I.d.R. entsteht auf diese Weise in einem Raum eine lockere und ebenso legere Atmosphäre. Grundsätzlich eignen sich zu diesem Zweck weiße Wände. Eine neutrale Farbgebung erlaubt stets einen weitaus größeren kreativen Spielraum. Bestes Beispiel sind Kunstgalerien und Museen, in welche genau dieser Ansatz in den allermeisten Fällen voll zur Geltung kommt. Darüber hinaus wirken Bilder wesentlich ausdrucksstärker auf den Betrachter. Wer sich mit der optischen Verschönerung eines Raumes befasst, kann anhand der genannten Tipps zur stilvollen Anbringung von Bildern sicherlich die eine oder andere individuelle Szenerie in die Tat umsetzen.
Nachricht 90 von 3082
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Visual Poems
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.05.2023
Während die Ausstellung zu konkreter Poesie im Bad. Kunstverein zu Ende geht, schließt die Gedok gekonnt an das Thema der visuellen Gedichte an.
Weiterlesen … Visual PoemsEssen auf Rädern
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.05.2023
Ein warmes Essen jeden Tag ist für die meisten von uns unverzichtbar.
Weiterlesen … Essen auf RädernErstaunliche Vorteile des Huawei P60 Pro: Was Sie wissen müssen
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.05.2023
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, zuverlässigen Smartphone mit zahlreichen Funktionen sind, die Ihnen das Leben erleichtern, dann sind Sie beim Huawei P60 Pro genau richtig.
Weiterlesen … Erstaunliche Vorteile des Huawei P60 Pro: Was Sie wissen müssenNew Work Evolution 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2023
Den modernen Arbeitswelten und neuen Arbeitsformen widmet sich eine neue Fachmesse.
Weiterlesen … New Work Evolution 2023Rafik Schami
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2023
Seit über 35 Jahren brilliert er in mündlicher Erzählkunst und nimmt sein Publikum mit auf poetische Spaziergänge.
Weiterlesen … Rafik SchamiSimon Strauß
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2023
Simon Strauß erkundet in seiner Novelle „Zu zweit“ ergriffen das vertrackte Liebesglück eines aus der Zeit gefallenen Mannes.
Weiterlesen … Simon Strauß
Einen Kommentar schreiben