So subversiv wie eine Tüte Chips?
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.01.2021
„The Artist As Curator“ gilt heutzutage als feststehende formelhafte Wendung.
Sie findet sich in Titeln von Monografien und Anthologien, von Symposien, Vorlesungsreihen und Seminaren der Kunst- und Ausstellungsgeschichte sowie der Curatorial Studies. Der Diskurs hierum begann Anfang der 90er Jahre im Zuge einer kritischen Auseinandersetzung mit Rollenwechseln im Kunstfeld und hat, auch bedingt durch den Hype um die KuratorInnenfigur als solche, zuletzt eine zunehmende Kanonisierung erfahren.
Das Anliegen des live übertragenen Vortrags „So subversiv wie eine Tüte Chips? – Versuch einer Neuperspektivierung des Artist as Curator“ von Prof. Dr. Fiona McGovern ist es, diese zurückliegenden Prozesse zunächst in aller Kürze zu skizzieren, um sie dann erneut in Bewegung zu versetzen. Der Fokus liegt darauf, weniger vom Format der Ausstellung her zu denken, sondern Kuratieren als eine Praxis zu begreifen, derer sich Künstler aus durchaus diversen Gründen, Anlässen und mit unterschiedlichen Anliegen bedienen. Welche Möglichkeiten, welche Perspektiven ergeben sich hieraus für heutige Künstler und Kunststudenten?
McGovern ist Juniorprofessorin für Kuratorische Praxis und Kunstvermittlung am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen (künstlerische) Ausstellungsgeschichte und -theorie, Ethiken des Kuratierens, interdisziplinäre Ansätze in den Künsten seit den 1960er Jahren, kunsthistorische Historiographie sowie feministische und queere Theorie. Studierende melden sich unbedingt mit Ihrem Akademiezugang an, nicht als Gast. -ps/pat
Di, 26.1., 19 Uhr, Kunstakademie Karlsruhe
kunstakademie-ka.reflact.com/dienstagsvortraege
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.07.2025
Die Reihe wird am 30.7. in der Kinemathek fortgesetzt, das Thema ist „80 Jahre Atomzeitalter – und wie weiter?“.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben