So subversiv wie eine Tüte Chips?
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.01.2021
„The Artist As Curator“ gilt heutzutage als feststehende formelhafte Wendung.
Sie findet sich in Titeln von Monografien und Anthologien, von Symposien, Vorlesungsreihen und Seminaren der Kunst- und Ausstellungsgeschichte sowie der Curatorial Studies. Der Diskurs hierum begann Anfang der 90er Jahre im Zuge einer kritischen Auseinandersetzung mit Rollenwechseln im Kunstfeld und hat, auch bedingt durch den Hype um die KuratorInnenfigur als solche, zuletzt eine zunehmende Kanonisierung erfahren.
Das Anliegen des live übertragenen Vortrags „So subversiv wie eine Tüte Chips? – Versuch einer Neuperspektivierung des Artist as Curator“ von Prof. Dr. Fiona McGovern ist es, diese zurückliegenden Prozesse zunächst in aller Kürze zu skizzieren, um sie dann erneut in Bewegung zu versetzen. Der Fokus liegt darauf, weniger vom Format der Ausstellung her zu denken, sondern Kuratieren als eine Praxis zu begreifen, derer sich Künstler aus durchaus diversen Gründen, Anlässen und mit unterschiedlichen Anliegen bedienen. Welche Möglichkeiten, welche Perspektiven ergeben sich hieraus für heutige Künstler und Kunststudenten?
McGovern ist Juniorprofessorin für Kuratorische Praxis und Kunstvermittlung am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen (künstlerische) Ausstellungsgeschichte und -theorie, Ethiken des Kuratierens, interdisziplinäre Ansätze in den Künsten seit den 1960er Jahren, kunsthistorische Historiographie sowie feministische und queere Theorie. Studierende melden sich unbedingt mit Ihrem Akademiezugang an, nicht als Gast. -ps/pat
Di, 26.1., 19 Uhr, Kunstakademie Karlsruhe
kunstakademie-ka.reflact.com/dienstagsvortraege
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben