Sommerakademie Karlsruhe 2020
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.08.2020
Wenn die „Sommerakademie“ erstmals ihre Türen auf dem Kreativpark Alter Schlachthof öffnet, werden die Ateliers auf dem Areal zu Kursräumen der unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Das Angebot ist so vielfältig wie der veranstaltende Nutzerverein Ausgeschlachtet als spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Kreativwirtschaftsunternehmen, KünstlerInnen, Künstlerorganisationen sowie freien Kulturträgern – und reicht dementsprechend von Malerei, Zeichnung, Plastik/Bildhauerei über Rhetorik und kreativem Schreiben bis zu Keramik, Film, Theater, Schmuckdesign und Selbsterfahrung.
Das Angebot der „Sommerakademie“ richtet sich gleichermaßen an Anfänger wie Fortgeschrittene, die über fünf Tage hinweg die Möglichkeit haben, sich konzentriert einem Thema zu widmen, bereits gesammelte Kenntnisse zu erweitern oder ganz neue Beschäftigungsfelder auszuprobieren. Erfahrene Dozenten vermitteln ein theoretisches wie praktisches Fundament und begleiten die max. zehn Teilnehmer pro Kurs intensiv, aber aufgrund der aktuellen Corona-Lage unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften. Anmelden kann man sich über die Website der „Sommerakademie“. -pat
Mo-Fr, 24.-28.8., Alter Schlachthof, Karlsruhe
www.sommerakademie-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben