Spielfeld der Herrenmenschen
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.07.2024
Ein Begleitprogramm der besonderen Art zur Fußball-Europameisterschaft!
Affenlaute und Angriffe – immer wieder wird Fußball von offenem Rassismus überschattet. Doch seltener spricht man über die weniger sichtbare Ausgrenzung: Viele Menschen in Deutschland glauben, dass schwarze und weiße Spieler unterschiedliche Veranlagungen haben: Schwarze Menschen gelten etwa als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Diese rassistischen Denkmuster halten sich seit dem Kolonialismus in der Gesellschaft, und sie spielen auch in der Sprache der Sportmedien oder in der Talentförderung eine Rolle.
Warum gibt es z.B. nur sehr wenig migrantische Vertreter in leitenden Funktionen im Fußball? Was können Vereine und Verbände leisten, damit die Diversität auch in den Führungsetagen des Sports wächst? Wie kann der Fußball während der Europameisterschaft 2024 in Deutschland zur Aufklärung gegen Diskriminierung und Rassismus beitragen?
Sportjournalist Ronny Blaschke hat dazu das Buch „Spielfeld der Herrenmenschen“ geschrieben, in dem er strukturellen Rassismus in Europa und dessen Herkunft analysiert. Nach einem Impuls durch den Autor wird mit Podiumsgästen (Ex-Fußballprofi Pablo Thiam, SPD-Landesvorsitzender und Landtagsabgeordneter Andreas Stoch, Sophia Gerschel vom Fanprojekt des Stadtjugendausschuss, Coachin Dorinja Weizel vom Projekt Zusammenhalt im Sport des Württembergischen Landessportbunds sowie Stefan Moritz, Leiter des Projekts Gesellschaftliche Verantwortung des Badischen Fußballverbands) und dem Publikum über strukturellen Rassismus und Diskriminierung im Fußball gesprochen. -pat
Mi, 3.7., 19 Uhr, Anne-Frank-Haus, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Natur entdecken rund um Untergrombach
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.06.2025
Verluste ökologischer Vielfalt machen auch vor artenreichen Landstrichen wie Untergrombach bei Bruchsal nicht Halt.
Weiterlesen … Natur entdecken rund um UntergrombachPreisverleihung „Juli – Junge Literatur“ 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.06.2025
Im Rahmen der Kinderliteraturtage Karlsruhe „Klik“ wird der zum neunten Mal von Gedok, Literarischer Gesellschaft und Kulturamt ausgeschriebene Prosapreis „Juli – Junge Literatur“ vergeben.
Weiterlesen … Preisverleihung „Juli – Junge Literatur“ 202511. Kinderliteraturtage
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.06.2025
Unterm Motto „That’s Me!“ richtet sich die rund 130 „Klik“-Veranstaltungen an junge Menschen vom Kindergarten bis zur Oberstufe – mit Geschichten, Workshops oder Begegnungen und bekannten Autoren wie Markus Orths, Anna Marshall, Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Sarah Welk oder Anna Dimitrova.
Weiterlesen … 11. Kinderliteraturtage23. Gulaschprogrammiernacht
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.06.2025
Was klingt wie ein Kochmarathon für schlaflose Informatikstudis, hat 2002 in einem Karlsruher Kellerraum mit ein paar Technikbegeisterten angefangen; inzwischen ist die GPN eine der größten Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs.
Weiterlesen … 23. Gulaschprogrammiernacht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben