Stadtbibliothek online
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.08.2013
Wie alle wissen, sind in einer Bücherei die Bücher zuhause.
In der Stadtbibliothek Karlsruhe haben sie aber vielseitige Gesellschaft: Es gibt dort ebenso auch Musik-CDs, DVDs, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften – zum Ausleihen oder zum Vor-Ort-Konsumieren, denn besonders das Lesecafé im Erdgeschoss ist ein gerne genutzter Ort, um beispielsweise die aktuelle Tageszeitung durchzublättern. Wer lieber zuhause liest, nutzt die „Onleihe“.
Mit dem normalen Benutzerausweis stehen verschiedenste Medien vom E-Book bis zur Wochenzeitschrift in digitaler Form zur Verfügung, die übers Internet ausgeliehen und auf den Rechner zuhause heruntergeladen werden können. Nach Ablauf der Leihfrist wird der Zugang zum Medium automatisch gesperrt, man kann also auch nicht vergessen, das Geliehene rechtzeitig „zurückzugeben“.
Bei echten Medien vereinfacht der Außenschalter die Rückgabe: Hier können Medien auch außerhalb der Bibliotheks-Öffnungszeiten täglich von 6-23 Uhr zurückgebracht werden! -bes
Stadtbibliothek Karlsruhe, Ständehausstr. 2, Karlsruhe, Tel.: 0721/133-42 58, Di/Do 10-19 Uhr, Mi/Fr 10-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr
www.stadtbibliothek-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben