Strapazin
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2010
Dass es hier die Comiczeichnerei, anders als etwa in Frankreich, Japan oder der Schweiz, schwer hat, als eigene Kunstform angesehen zu werden, ist keine große Neuigkeit.
Und wenn man will, kann man die aktuelle Ausgabe des Comic-Magazins „Strapazin“ ansehen und für Pornographie erklären. Das Thema des Heftes sind nämlich erotische Geschichten, und die sind in Comicform naturgemäß ziemlich grafisch. Sie handeln von der Freude am eigenen Körper, von emotionaler Erpressung oder von sexuellen Phantasien.
Manche der Strips sind nur andeutungsweise und schemenhaft gezeichnet, während andere wie ein Skalpell in das Papier schneiden. Das unter wechselnden Themen vierteljährlich erscheinende „Strapazin“ wurde bereits 1984 in München gegründet und residiert nun in Zürich. Die vertretenen Zeichner kommen aus der ganzen Welt und geben über Kulturgrenzen hinaus eine ganz eigene Sicht auf das jeweilige Heftmotto.
Einen Geniestreich haben sich die Macher für ihre Inserenten ausgedacht: Die Strapazin-Zeichner gestalten ein quadratisches Inserat, von dessen Motiv die Inserenten auch 500 Aufkleber erhalten. So bekommt man nicht nur individuelle Werbung – auch das bemerkenswerte Design des Heftes wird nicht durch unschöne Anzeigen verschandelt. -mag
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben