Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.12.2024

Das neue Forum am KIT stellt sich an einem „Festlichen Abend zur Neuausrichtung“ nach der im Oktober erfolgten Umbenennung des „Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale“ (ZAK) in „Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft“ (Forum) vor.
Seine wissenschaftliche Leiterin Senja Post, Professorin für Wissenschaftskommunikation, geht darauf mit ihrem Vortrag „Wissenschaft als Korrektiv in der Wahrheitskrise? Herausforderungen, Voraussetzungen und Möglichkeiten“ ein, kommentiert von Kommunikationswissenschaftler Harmut Wessler. Im Anschluss Stehempfang und Posterausstellung mit Infoständen im Foyer (Do, 13.2., 18 Uhr, Atrium im Informatikom, Geb. 50.19, KIT-Campus Süd, Adenauerring 12).
Bis dahin beschäftigt sich die Vortragsreihe „Colloquium Fundamentale“ mit der Frage „Zwischen Allgemeinbildung und Technikreflexion?“: Im Vorfeld des 200. KIT-Jubiläums 2025 widmet sich die Podiumsdiskussion „Vergangenheit und Zukunft der Geisteswissenschaften an Technischen Universitäten“ (Do, 12.12., 18 Uhr, NTI-Hörsaal, Geb. 30.10, KIT-Campus Süd, Engesserstr. 5).
„Zwischenmenschliche Beziehungen im Digitalzeitalter“ zwischen Onlinemeetings, Chatbots und KI-Modellen ist dann Thema eines öffentlichen Vortrags mit Dr. Phillipe Merz von der Thales-Akademie (Do, 16.1., 18 Uhr, Atrium im Informatikom). Und wie ökologische Anforderungen, Energieeffizienz und Lebensqualität die Mobilität der Zukunft beeinflussen oder welche neuen Technologien den Transport revolutionieren können, erläutern Forscher bei „KIT im Rathaus: Das KIT-Zentrum Mobilitätssysteme stellt sich vor“ (Mo, 3.2., 18.30 Uhr, Bürgersaal, Eintritt frei). -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben