Suzanne Maudet – „Dem Tod davongelaufen“
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.12.2021
Sie waren „Neuf femmes jeunes qui ne voulaient pas mourir“, so der Titel der französischen Originalausgabe von Suzanne Maudets Erlebnisbericht ihrer Flucht aus den Fängen der Nazis.
In der Résistance aktiv, wird sie mit acht anderen jungen Frauen im Sommer 1944 verhaftet, aus der Heimat in die Konzentrationslager Ravensbrück und Buchenwald deportiert und muss in Leipzig-Schönefeld für den Rüstungskonzern HASAG in Zwangsarbeit Panzerfäuste anfertigen. Bei der Evakuierung des Frauenaußenlagers fasst die Gruppe den Entschluss, zu fliehen und sich zu den amerikanischen Linien durchzuschlagen.
Das Überraschende an dieser wahren Geschichte: trotzender Charme und übermütiger Humor, der selbst den ernstesten Bedrohungen noch eine gewisse Situationskomik abzugewinnen vermag. Überhaupt steckt der Text voller Lebenslust und Optimismus, ist beflügelt von geradezu euphorischer Vorfreude auf die Freiheit. Von Maudet bereits 1945/46 nach ihrer Paris-Rückkehr verfasst, ist „Dem Tod davongelaufen – Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen“ (Assoziation A) erst diesen August in deutscher Fassung erschienen. Sie stammt von der Münchner Übersetzerin Ingrid Scherf, Kuratorin der seinerzeit wegweisenden Ausstellung „Wem gehört die Stadt? Manifestationen neuer sozialer Bewegungen im München der 1970er“ im Münchner Stadtmuseum. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben