Syrien, mon amour
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2018
Das syrische Kino war immer ein explizites Autorenkino mit klar erkennbarer künstlerischer Handschrift.
Omar Amiralay, Mohamad Malas oder Ossama Mohammed sind große Namen in den Filmkulturen der arabischen Welt, hierzulande aber nahezu unbekannt. Das nimmt die Kinemathek zum Anlass für seine bis Ende Januar laufende Retrospektive „Syrien, mon amour – Das syrische Filmerbe von 1974 bis heute“. Der Titel der Reihe bezieht sich auf Alain Resnais’ Drama „Hiroshima, mon amour“ und vereint acht zentrale Klassiker aus den 40 Jahren vor dem Krieg wie auch aktuelle Arbeiten, die sich mit dessen Folgen auseinandersetzen.
Eröffnet wird das Programm durch einen einführenden Vortrag von Irit Neidhardt (Do, 22.11., 19 Uhr), Produzentin, Autorin und Kennerin des arabischen Kinos; anschließend gespielt wird „Die Grenze“, eine satirische Komödie über die Fallstricke von Nationalstaatsdenke und Identität. Darin spielt der auch Regie führende „syrische Charlie Chaplin“ Duraid Lahham einen Mann, der auf seiner Reise vom fiktiven Eastastan ins ebenso fiktive Westastan den Pass verliert und als Staatenloser ein Haus im Niemandsland errichtet. -pat
22.11.-27.1., Kinemathek, Studio 3, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erleben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben