Szenische Lesung: Joß Fritz
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.05.2025

Wer war eigentlich Joß Fritz?
Diese Frage stellte die Badische Landesbühne in einer gut besuchten Matinee vor zwei Jahren. Mit seiner Bundschuhbewegung gehörte der Untergrombacher Rebell im frühen 16. Jh. zur wirkungsmächtigen Vorgeschichte des Bauernkriegs von 1525.
Aus Anlass des 500. Jahrestages dieser Unruhen des „gemeinen Mannes“ wird die szenische Lesung nun an historischer Stätte wiederholt: Vor der Kulisse der Burg Obergrombach, die Joß Fritz mit seinen Bundschuhern im Frühjahr 1502 hatte erobern wollen und die beim Bauernkrieg 1525 tatsächlich von den Aufständischen eingenommen wurde.
Die Lesung mit Texten über Joß Fritz und die Ereignisse von 1525 findet unter freiem Himmel im unteren Teil des Obergrombacher Schlossgartens direkt neben der Burgstraße statt. Geplant in legerer Form als Picknick im Grünen, sind die Zuschauer gebeten, eigene Decken und Sitzgelegenheiten mitzubringen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die unweit entfernt gelegene Sporthalle der Burgschule verlegt. -pat
So, 11.5., 15 Uhr, Schlossgarten, Obergrombach
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben