Tag der offenen Tür am KIT
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.06.2015
Hier entsteht Zukunft!
Seit der „Uni-Schau“ 2003 hatten die Karlsruher keine Gelegenheit mehr, einen Blick hinter die Kulissen „ihrer“ Uni zu werfen. Die ist seit fünf Jahren mit dem Forschungszentrum zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT) fusioniert und stellte daher in den vergangenen Jahren die neu hinzugekommenen Standorte vor – Campus Nord und Campus Ost. Zum „Stadtgeburtstag“ ist nun wieder der Universitätsteil dran, der Campus Süd: mit einem Tag der offenen Tür am 27.6.
Für das KIT gibt es im Festivalsommer gleich mehrere Gründe, sich zu beteiligen: Im Jahr des „Stadtgeburtstags“ feiert die Polytechnische Schule, eine Vor-Vorgängereinrichtung des KIT, ihren 190. Geburtstag; zudem ist der Tag unter dem Motto „Effektvoll am KIT“ eingebettet in das Wissenschaftsfestival „Effekte“. Und schließlich stellt das KIT als „Supertanker“ unter den Karlsruher Wissenschaftseinrichtungen über zehn Prozent der Stadtbevölkerung: Rechnet man Studierende, Forscher und die Angestellten und Auszubildenden in Wissenschaft und Verwaltung zusammen, lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 34.000 Menschen am KIT.
Am Tag der offenen Tür präsentiert sich das KIT in all seinen Facetten: als Forschungszentrum mit populärwissenschaftlichen Vorträgen, anschaulichen Vorführungen und spektakulären Experimenten; als Lehreinrichtung mit einem breiten Informationsangebot für Studieninteressierte und als Arbeitgeber mit einer eigenen Stellen- und Ausbildungsplatzbörse. Zahlreiche Angebote sind dabei speziell für Kinder geeignet, und wenn sich die Großen beispielsweise ganz in Ruhe einen Vortrag anhören wollen, steht die KIT-Kinderbetreuung parat. „Effekte“-Besucher landen auf dem Fußweg Richtung Schloss fast zwangsläufig auf dem Campus Süd: über den „Walk Of Innovation“, der an 30 Plakatstationen bahnbrechende Innovationen der letzten 300 Jahre vorstellt und erläutert, wie diese Erfindungen heute in der modernen Forschung weiterleben.
Auch an Kunstsinnige ist gedacht: Die Ausstellung „Art Of Science – Beauty In Creation“ zeigt Arbeiten internationaler Künstler, die in Zusammenhang mit dem Experiment „Compact Muon Solenoid“ entstanden sind. Und auch die Roboter lassen sich kennenlernen: Armar, der humanoide Roboter des KIT, hat es längst zu einer gewissen Prominenz gebracht; neu in der Familie sind Fifi, ein Transportsystem, das sich mittels Gesten steuern lässt, und AirQuad, ein fliegendes Auge, das Rettungskräfte unterstützt. Neben den beiden sind auch chirurgische Assistenzsysteme oder Systeme für automatische Spracherkennung und Übersetzung zu besichtigen, und wer mag, darf Fifi und einen kameragesteuerten Packassistenten auch mal selbst bedienen! -bes
Sa, 27.6., 10-19 Uhr, KIT-Campus Süd, Karlsruhe, Eintritt frei
www.kit.edu/effekte2015
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben