The Art Of Living From Art
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.02.2021
Systemrelevant und unbezahlt?
Gerade wird besonders offensichtlich, wie prekär die Arbeitsverhältnisse Bildender KünstlerInnen aufgestellt sind. Nicht die unzureichende Qualität der Arbeiten, oder zu große Konkurrenz sind der Grund, dass 60 Prozent aller Bildenden Künstler mit ihrer Arbeit höchstens 5.000 Euro Jahreseinkommen erzielen, sondern vorherrschende Strukturen, in denen ihre Arbeit unter- oder gar unbezahlt bleibt.
Welche Mittel können nachhaltig helfen? In Karlsruhe gibt es zwei staatliche Kunsthochschulen, neben Berlin und Essen ist das einmalig in Deutschland. Welche Maßnahmen stehen der Stadt zur Verfügung, um ihren Studienabsolventen das Berufsleben vor Ort zu erleichtern? Welche Arbeitsbedingungen wünschen sich Künstler? Wie können sie sich für ihre Zukunft besser organisieren? Aktuell gründen Künstler aus allen Bereichen neue Bündnisse. Welche Weichen kann man jetzt gemeinsam stellen? Darüber spricht Lisa Bergmann, Alumna der HfG Karlsruhe und Vorsitzende des Berufsverbandes Bildender Künstler in Karlsruhe mit Experten aus der Kulturszene der Stadt und Zuständigen der kommunalen Politik.
Gäste sind der Bürgermeister für Kultur der Stadt Karlsruhe Albert Käuflein, die Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion Die Grüne im Gemeinderat Renate Rastätter, die Direktorin des Centre Culturel Francais Allemand Karlsruhe Marlène Rigler, der Künstlerische Leiter des Künstlerhauses Stuttgart Eric Golo Stone, Antonia Marten vom Kunstbüro Baden-Württemberg in Stuttgart, der stellvertretende Vorsitzender des Künstlerbundes Baden-Württemberg und Alumni der Staatlichen Kunstakademie Karlsruhe Simon Pfeffel, der Künstlerin und Vorsitzenden des BBK Hamburg Bianca Müllner sowie Jörg Stegmann von der HfG Karlsruhe, Projektleitung „Artrepreneurs / Gründungskultur“ und Alumni der HfG Karlsruhe. Gesprächsleitung: HfG-Alumna Lisa Bergmann, Künstlerin, Kuratorin und Vorsitzende des Künstlerhauses Karlsruhe und des Berufsverbandes im Bezirk Karlsruhe.
Die im Rahmen des Projekts „Artrepreneurs / Gründungskultur“ gestreamte Onlinediskussion „The Art Of Living From Art – Arbeitsbedingungen Bildender KünstlerInnen“ kann via Zoom (mit Kommentarmöglichkeit) oder Vimeo (nur Streaming) verfolgt werden. -ps/pat
Mi, 3.2., 18 Uhr, BBK Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben