TV-Tipp: „Quarks – Fehlende Nähe“ mit Thema Shiatsu
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.02.2021
Die Wissenschaftssendung „Quarks“ beschäftigt sich mit der Frage, wie wir in Zeiten fehlender Nähe und Berührungen gesund bleiben können.
Unterschiedliche Ansätze und ihre Wirkungsweisen wurden dafür unter die Lupe genommen, so auch Shiatsu.
Shiatsu ist eine japanische Körperarbeit auf der Basis manueller Therapie, die tief in der fernöstlichen Philosophie verwurzelt ist. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhundert aus der chinesischen Tuina-Massage entwickelt. Ziel ist es, den Fluss in den Energiebahnen des Körpers (Meridianen) wiederherzustellen. U.a. werden Akupunkturpunkte durch Druck mit dem Finger angeregt. Die Behandlung harmonisiert den Energiefluss, unterstützt Kraft und Vitalität und fördert die seelische und körperliche Ausgeglichenheit. Shiatsu vertieft die eigene Körperwahrnehmung und Achtsamkeit. Der Körper wird in eine tiefe Entspannung geführt, was ausgleichend auf das Nervensystem wirkt, zu besserem Schlaf führen, Rückenschmerzen mildern und Ruhe und Gelassenheit fördern kann. Auch z.B. zur Behandlung der schweren Nebenwirkungen vieler Krebsmedikamente wird Shiatsu eingesetzt.
Wir gönnen natürlich den Friseuren ihr Date zum Restart für den 1.3., denn Frisuren haben einfach etwas mit der Würde zu tun, wie Markus Söder so schön referierte. Andere körpernahe Dienstleistungen haben es da viel schwerer, obgleich sie hochwirksam sind, nur eben in der westlichen Medizin (und Politik sowieso) ohne Lobby: Anders als etwa die Osteopathie, deren Behandlungen inzwischen von den meisten Kassen erstattet wird, hat Shiatsu leider weniger Status und gilt offenbar als knapp unterhalb der Thaimassage angesiedelt. Beides muss in meinen Augen zwingend mit der Physiotherapie gleichgesetzt werden, die ebenfalls nicht vom Lockdown betroffen war.
In dem ca. sechsminütigen Beitrag zu Shiatsu werden Sequenzen von Shiatsu-Behandlungen gezeigt und Wirkweisen erläutert. Weitere Ausstrahlungstermine der Folge 613 „Fehlende Nähe – Wie wir jetzt gesund bleiben“: Mi, 24.2., 8.25 Uhr (WDR); Fr, 26.2., 17Uhr (ARD-alpha) und Do, 2.3., 9.05 Uhr (Tagesschau 24). -rw
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben