Über 1.000 Anmeldungen für „Jugend forscht“ in Ba-Wü
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.12.2020
Für den „Jugend forscht“-Wettbewerb 2021 in Baden-Württemberg gingen verteilt auf 587 Projekte 1.067 Anmeldungen ein.
Damit liegt man bundesweit bei der Teilnehmerzahl an dritter Stelle. Es ist auch für Wettbewerbsprojekte an Schulen kein leichtes Jahr: Als Folge der Corona-Pandemie haben viele Lehrkräfte eine erhöhte Arbeitsbelastung und Arbeitsgemeinschaften oder außerschulische Wettbewerbsprojekte konnten oft nur schwer betreut werden. Zudem sind aus Hygiene- und Sicherheitsgründen viele Schülerforschungszentren derzeit nur eingeschränkt nutzbar. Dennoch gab es in Baden-Württemberg 1.067 Anmeldungen zur 56. Wettbewerbsrunde des Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“, dessen Bundesfinale vom 27. bis 30.5. in der Experimenta Heilbronn stattfindet. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Anmeldezahlen damit um 25,7 Prozent.
Mit 84 gemeldeten Projekten liegt die Region Südbaden an erster Stelle der Wettbewerbseinreichungen in Baden-Württemberg, gefolgt von den Regionen Ulm mit 80 und Mittlerer Neckar mit 79 Projekten. Bei den Anmeldungen stieg der Mädchenanteil im Südwesten Deutschlands von 34,8 Prozent im Vorjahr auf 36,1 Prozent für den „Jugend forscht“-Wettbewerb 2021. Besonders beliebt sind bei den Schülerinnen die Fachgebiete Biologie und Chemie, bei denen der Mädchenanteil bei 54 und 52 Prozent liegt. Auf Platz drei der Beliebtheit folgen bei den Forscherinnen Projekte aus dem Bereich Arbeitswelt. Bei den Jungen stehen die Fachgebiete Technik mit 187 Teilnehmern, Biologie (106 Teilnehmer) und Arbeitswelt mit 101 Anmeldungen in der Gunst ganz vorne. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben