Über 1.000 Anmeldungen für „Jugend forscht“ in Ba-Wü
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.12.2020
Für den „Jugend forscht“-Wettbewerb 2021 in Baden-Württemberg gingen verteilt auf 587 Projekte 1.067 Anmeldungen ein.
Damit liegt man bundesweit bei der Teilnehmerzahl an dritter Stelle. Es ist auch für Wettbewerbsprojekte an Schulen kein leichtes Jahr: Als Folge der Corona-Pandemie haben viele Lehrkräfte eine erhöhte Arbeitsbelastung und Arbeitsgemeinschaften oder außerschulische Wettbewerbsprojekte konnten oft nur schwer betreut werden. Zudem sind aus Hygiene- und Sicherheitsgründen viele Schülerforschungszentren derzeit nur eingeschränkt nutzbar. Dennoch gab es in Baden-Württemberg 1.067 Anmeldungen zur 56. Wettbewerbsrunde des Nachwuchswettbewerbs „Jugend forscht“, dessen Bundesfinale vom 27. bis 30.5. in der Experimenta Heilbronn stattfindet. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Anmeldezahlen damit um 25,7 Prozent.
Mit 84 gemeldeten Projekten liegt die Region Südbaden an erster Stelle der Wettbewerbseinreichungen in Baden-Württemberg, gefolgt von den Regionen Ulm mit 80 und Mittlerer Neckar mit 79 Projekten. Bei den Anmeldungen stieg der Mädchenanteil im Südwesten Deutschlands von 34,8 Prozent im Vorjahr auf 36,1 Prozent für den „Jugend forscht“-Wettbewerb 2021. Besonders beliebt sind bei den Schülerinnen die Fachgebiete Biologie und Chemie, bei denen der Mädchenanteil bei 54 und 52 Prozent liegt. Auf Platz drei der Beliebtheit folgen bei den Forscherinnen Projekte aus dem Bereich Arbeitswelt. Bei den Jungen stehen die Fachgebiete Technik mit 187 Teilnehmern, Biologie (106 Teilnehmer) und Arbeitswelt mit 101 Anmeldungen in der Gunst ganz vorne. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben