VHS-Elterntag 2016
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.01.2016
Beim „Elterntag“ der VHS Karlsruhe geht es um die Frage, wie im Familienleben die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt werden können.
Konkret heißt das: Welchen Einfluss haben Väter auf die Familie, welchen die Mütter? Wie gelingt es, dass Kinder „Kind sein“ können und nicht wie „kleine Erwachsene“ behandelt werden? Muss man in der Erziehung stets an einem Strang ziehen? Mit einführendem Vortrag und praxisnahen Workshops geht der „Elterntag“ auf diese Fragen und die verschiedenen familiären Rollen von Vater, Mutter und Kind ein.
Im Vortrag (13–14.45 Uhr) erklären Dr. Reinhard Winter und Claudia Stahl, was Kinder wirklich fürs Leben stärkt: der Zusammenhalt in der Familie. Fast alle Probleme lassen sich lösen, sobald die Beziehungen nah und authentisch sind. Sie geben Anstöße zu einer verlässlichen Beziehungsgestaltung, zeigen Lösungswege bei Konflikten und Überforderung durch Beruf, Schule sowie Kita auf und regen zur Reflexion über eigene Werte im Zusammenleben an. Dabei steht an zentraler Stelle die Frage, wie es gelingt, so zu lieben und zu leben, dass alle Familienmitglieder zu ihrem Recht kommen.
Dr. Reinhard Winter ist Diplompädagoge. Seit über 25 Jahren berät er Eltern, Männer sowie Jungen und arbeitet in der Jungenarbeit sowie in der Jungen-, Männer- und Geschlechterforschung. Er ist einer der Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts Tübingen und ist selbst Vater zweier Kinder. Claudia Stahl ist Dipl.-Sozialpädagogin und Heilpraktikerin/Psychotherapie und arbeitet in freier Praxis und im Gesundheitsamt in Rottweil. Seit 30 Jahren ist sie in der Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen, vor allem mit Frauen und Mädchen tätig. Sie ist Mutter von zwei Töchtern und zwei Söhnen, die inzwischen erwachsen sind und die sie über viele Jahre alleine erzogen hat. Beide zusammen haben das Buch „Familie: Eine Gebrauchsanweisung - Was Eltern und Kinder zusammenhält“ geschrieben.
In 13 Workshops (15.30–17.30 Uhr) gibt es anschließend die Möglichkeit, ganz speziellen und persönlichen Erziehungsfragen nachzugehen. Themen sind u.a. „Wie viel Vater braucht ein Kind?“, „Zwischen Rabenmutter und Glucke", „Patchworkeltern“, „Typisch Vater? Typisch Mutter?“ oder auch „Spielen macht schlau“. Das Veranstaltungsformat nimmt viel Rücksicht auf Eltern- und Kinderbelange: Start ist erst mittags, für eine Kinderbetreuung (ab einem Jahr, 12.30-17.45 Uhr) ist gesorgt, und eine Übertragung des Vortrags in die angrenzenden Räume gibt Eltern die Möglichkeit, ihr Baby selbst zu betreuen. In der Pause können sich Eltern stärken und untereinander austauschen. Die Kosten für die Tageskarte (inkl. Vortrag, Workshop und Tagungscafé) betragen 22 Euro pro Elternteil, 33 Euro pro Elternpaar. Die Kinderbetreuung kostet nach Anmeldung mit Altersangabe fünf Euro pro Kind. Für Eltern in besonderen Lebenssituationen ist eine Ermäßigung möglich (Auskünfte dazu unter Tel. 0721/985 75 20).
Um frühzeitige Anmeldung (Sigrid Abeln, Tel. 0721/985 75 23, abeln@vhs-karlsruhe.de; Eva Schwarz, Tel. 0721/985 75 20, schwarz@vhs-karlsruhe.de; Diana Schuster, Tel. 0721/985 75 43, schuster@vhs-karlsruhe.de) wird gebeten; an der Tageskasse gibt es lediglich Restkarten. -ps
Sa, 30.1.2016, 13-18 Uhr, Volkshochschule, Karlsruhe
www.vhs-karlsruhe.de/elterntag
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeSten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine Bilkau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben