VHS-Familientag 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.11.2023
„Glück im Familienalltag – Bedürfnisse erkennen und leben“ ist das Motto dieses „Familientags“ der Karlsruher Volkshochschule, der gemeinsam mit dem Kinderbüro der Stadt ausgerichtet wird.
Der „VHS-Familientag“ spürt dem Glück und seinen vielen Gesichtern im (Familien-)Alltag nach – dem ganz großen Glück, aber auch dem kleinen. Zwar wird das persönliche Glücksempfinden durch Gene und Lebensumstände beeinflusst; aber auch kleine glücksspendende Gewohnheiten im Alltag tragen dazu bei, zufrieden zu sein.
Sarah Kistner, Dipl.-Psychologin und systemische Therapeutin, gibt im Eröffnungsvortrag einen Einblick in die verschiedenen Konzepte von Glück und stellt Ideen vor, wie dieses im jeweiligen Familienalltag Raum finden kann. In vier Workshops können Eltern das Thema je nach Alter der Kinder und der eigenen Interessen vertiefen sowie Anregungen und praktische Tipps erhalten: So thematisiert der Workshop „Wie werden Kinder glückliche Erwachsene“, welche Rolle Gefühle spielen, was Emotionale Intelligenz ist und warum diese ein Weg zum Glück sein kann.
Kinder und Jugendliche können aus einem bunten Kursangebot ihre Glückskurse wählen: Im „Bewegten Kreativlabor“ probieren sie selbsterrichtete Bewegungslandschaften oder naturwissenschaftliche Experimente aus; im Theaterworkshop entwickeln sie kleine Szenen. Mit Kinderbetreuung für Ein- bis Zweijährige. Auch die Großeltern sind willkommen. -rw
Sa, 18.11., 13 Uhr, VHS, Kaiserallee 12 e, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben