VHS: Faszination Japan
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
Tausendjährige Kultur im Dialog und Einklang mit der Moderne.
Japan ist ein Land der Gegensätze und fasziniert seit jeher, weil es sich in vielen Belangen von unserer Denkweise unterscheidet. Ob Sushi, Manga oder Judo – vieles hat den Sprung in die westliche Welt geschafft.
Die VHS Karlsruhe lädt ein, der japanischen Kultur und ihren Besonderheiten näherzukommen: Man kann sich von den Reiseimpressionen klassischer Autoren bezaubern lassen (Fr, 6.10.), die japanische Kunst verstehen lernen (ab 10.10.), einen Lektürekurs zu japanischen Märchen besuchen (Sa, 21.10.), dabei sein, wenn Kunst der Edozeit auf Barock trifft (ab 14.11.) oder sich in der japanischen Buchbindetechnik Kangxi ausprobieren (ab 16.11).
Auch für Kinder und Jugendliche gibt’s Angebote: Neben Japanischlernen (ab 13.10.) klären sich u.a. Fragen wie: Woher kommen Mangas (Fr, 20.10.) und welche Festtage sind in Japan wichtig (Fr, 27.10.)? Weitere Kursideen zu Japan und Asien unter www.vhs-karlsruhe.de. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben