Waldorfpädagogik im 21. Jh.
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
1919 wurde die erste Waldorfschule eröffnet.
In den vergangenen 100 Jahren hat sich ihre Pädagogik über den ganzen Globus verbreitet – weltweit gibt es über 1.100 Schulen, in Deutschland 254. Was hat sich seither verändert? Wie reagiert die Waldorfpädagogik auf die Zeitenlage? Wie antwortet sie auf die Digitalisierung? Welche Fähigkeiten erfordert ein Handeln innerhalb globalisierter Wirtschaftsprozesse? Wie entstehen Ziele, Orientierung und Sinnerfahrungen?
Wie erlernen junge Menschen soziale Verantwortung? Welchen Beitrag leistet schulische Erziehung für die gesundheitliche Entwicklung? Wie entwickeln Kinder ein verantwortliches Verhältnis zu unserem Planeten? Und wie kann sich eine Einrichtung so verwalten, dass PädagogInnen Freude an der Arbeit haben und Eltern in die Gestaltungsprozesse einbezogen werden?
Der Vortrag von Dr. Andre Bartoniczek erläutert, was ideelles Engagement vor dem Hintergrund der ideologischen und totalitären Verwerfungen des 20. und 21. Jh. bedeutet und geht auch darauf ein, welche Ansätze die veranstaltende Freie Waldorfschule Karlsruhe (Neisser Str. 2, www.waldorfschule-karlsruhe.de) verfolgt. -pat
Di, 10.10., 20 Uhr, Stephansaal, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben