Walser, Khider & Kommissar Süden
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.02.2016
Für Theo Schadt, die Hauptfigur in Martin Walsers Briefroman „Ein sterbender Mann“, scheint mit 72 Jahren alles vorbei.
Andere, der Autor eingeschlossen, hatten und haben an dem Punkt noch viele produktive Jahre vor sich. Sein bester Freund verrät ihn, er muss seine Position als Firmenchef aufgeben und sieht nur noch wenig Sinn und Halt im Leben. Bis eine Frau zu seiner Hoffnung und Obsession wird und ihn doch nur wieder zurück zum ursprünglichen Verrat führt.
Weitere Lesungen im Literaturhaus gestalten Abbas Khider mit seinem aktuellen Roman „Ohrfeige“ über einen, der erst aus dem Irak flüchten muss, dann – aufgrund überbordender Rage über die Ausländerbehörde – aus Deutschland, doch wohin?, und Friedrich Ani, der in „Der einsame Engel“ erneut den Detektiv Tabor Süden auf eine knifflige Spur ansetzt. -bes
Walser: Mi, 15.2.; Khider: Fr, 26.2.; Friedrich Ani: Do, 3.3., Beginn je 19 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben