Wartet nicht auf beßre Zeiten
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.06.2013
Mit Wolf Biermanns Appell betitelt die Literarische Gesellschaft ihre neue Dokumentation über die Literatur in Baden-Württemberg zwischen 1970 und 2012.
„Wartet nicht auf beßre Zeiten“ (Mitteldeutscher Verlag) zeigt die schriftstellerischen Reaktionen auf den Deutschen Herbst, die Wiedervereinigung und Globalisierung, auf Studenten-, Frauen- sowie Anti-AKW-Bewegung und schreibt damit das zum Landesjubiläum erschienene Ausstellungsbegleitbuch „Ein Bild der Zeit“ fort.
Wie sieht die erste Seite von Peter Schneiders „Lenz“ aus? Wie konnte F.C. Delius den Siemens-Konzern herausfordern? Und was hat der „Playboy“ mit der baden-württembergischen Literatur zu schaffen? Die mit zahlreichen Abbildungen von Originalmanuskripten versehene Publikation versucht sich an Antworten.
Im Gespräch mit Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann gibt Peter Schneider im Karlsruher Literaturhaus Einblicke in bewegte Zeiten und in die Entwicklung der Literatur seit 1970. Schneider, 1940 in Lübeck geboren, in Freiburg im Breisgau aufgewachsen, avancierte 1967/68 zu einem der Wortführer der Studentenbewegung in Berlin. Seine Erzählung „Lenz“ (1973) wurde zum Kultbuch der Linken. Schneider liest im Anschluss aus seinem neuen Band. -pat
Di, 11.6., 20 Uhr, Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben