"webinale" und "Open Source Expo"
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.05.2008
Web 2.0 ist das "Internet zum Mitmachen".
Es gibt allen die Möglichkeit, Online-Inhalte mitzubestimmen und sich global sozial über die Datenleitung zu vernetzen, ist aktuell das Schlagwort für ein Phänomen, in dem viele die Hauptentwicklungsrichtung des Internets vermuten. Andere Stimmen dagegen mutmaßen, der Trend – oder, kritisch ausgedrückt, der Hype – hätte seine beste Zeit schon hinter sich.
Ein spekulativer Blick in die Zukunft wird auf der "webinale" gewagt. Die große Web-Konferenz (ver-)sucht zum zweiten Mal Antworten auf Fragen zum Internet nicht nur von morgen, sondern auch noch von übermorgen. Für Fachbesucher bietet sie über 70 Vorträge zu allen Aspekten des Internets: Business, Design und Development, dazu Keynotes und Power-Workshops.
Parallel dazu präsentieren sich die Messen "Dynamic Languages World Europe" über dynamische Programmiersprachen und „Metaverse“ zum Thema Second Life und virtuelle Welten. Die Tatsache, dass sich die Fachwelt in der selbsternannten Internethauptstadt Deutschlands trifft, wurde zum Anlass genommen, der "webinale" noch eine weitere Ausstellung voranzuschicken.
Am 25./26.5. findet die Open Source Expo statt. Als eine Art inoffizieller Nachfolger des LinuxTages, der mehrere Jahre in Karlsruhe stattfand, bietet sie eine Plattform für den Austausch rund um quelloffene Software, also Software, deren Quelltext offen für Bearbeitung und Weiterverbreitung ist – das Betriebssystem Linux ist eines der prominentesten Beispiele. Hier sollen Open-Source-Projekte aller Arten vorgestellt werden: Webserver, Betriebssysteme, Datenbanken und Office-Anwendungen.
Bis Ende April war die Open-Source-Community dazu aufgerufen, Projektvorschläge und Papers einzureichen; aus dieser Auswahl fügt sich dann das Programm zusammen. Die Open Source Expo soll vom Studenten bis zum Experten alle Interessierten ansprechen; der Eintritt ist kostenlos nach vorheriger Anmeldung im Internet. -bes
www.openexpo.de
www.webinale.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben