Wikicon 2013
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.11.2013
Das größte deutschsprachige Treffen ehrenamtlicher Wikipedia-Autoren und Mitarbeiter der zahlreichen Schwesterprojekte findet diesmal in Karlsruhe statt.
Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch sowie der Koordinierung der gemeinsamen Arbeit der Ehrenamtlichen. Die „Wikicon“ ist eine Initiative der Wikipedia-Community und ihrer Schwesterprojekte. Während der dreitägigen Konferenz setzen sich Teilnehmer, Referenten und Gäste in zahlreichen Vorträgen und Workshops mit den Themen kollaboratives Arbeiten, Freies Wissen und technische Unterstützung auseinander.
Außerdem werden am Sa, 23.11. ab 19 Uhr die Gewinner von „Wiki Loves Monuments“ (WLM) gewürdigt, einem von der Wikipedia weltweit ausgeschriebenen Fotowettbewerb rund um Bau- und Kulturdenkmäler. In diesem Jahr haben über 8.000 Fotografen aus 53 Ländern mehr als 200.000 Fotos eingereicht. 2014 soll „Wiki Loves Earth“ als ein Nachfolgeprojekt von „Wiki Loves Monuments“ an den Start gehen. Hierzu präsentieren Community-Mitglieder ihre Ideen.
Weitere Highlights aus dem Programm sind die Vorstellung der brandneuen nationalen und internationalen Projekte. Die Community tauscht sich außerdem darüber aus, wie man die Qualität der Wikipedia-Artikel weiter verbessern und wie die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter zukünftig noch wirkungsvoller unterstützt werden kann. Und wieder kontrovers diskutiert wird das Thema bezahltes Schreiben in der Wikipedia.
Anmeldungen sind möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Der Eintrittspreis für die Konferenz beträgt 20 Euro, für Studenten ist der Teilnahme kostenlos. -ps/pat
Fr-So, 22.-24.11., Karlsruher Institut für Technologie, Campus Süd
de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiCon_2013/Programm
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben